Temperaturgeber werden normalerweise in der industriellen Fertigung als Mittel zur Prozesssteuerung verwendet, da sie Rückmeldungen zu den Temperaturen während der verschiedenen Stufen in der Fertigung geben können. Temperaturgeber isolieren, verstärken, filtern das Rauschen heraus, linearisieren und wandeln das Eingangssignal vom Sensor um und senden (übertragen) dann ein standardisiertes Ausgangssignal für das Steuergerät. Temperaturgeber mit 4–20 mA sind in der Fertigung üblich, da wie die Mehrheit der industriellen Geräte über diesen Signalbereich kommuniziert. Sie sind in vielen im Feinheitsgrad variierenden Formen von kompakten Geräten für DIN-Schienen-Montage bis zu programmierbaren intelligenten Geräten erhältlich.