Ein Leistungs-Schütz ist ein Relais und ist dafür konzipiert, eine große Menge an elektrischer Energie durch seine Kontakte zu schalten. Schütze werden häufig bei der Steuerung von Elektromotoren und Beleuchtungssystemen eingesetzt. Ein Schütz kann eigenständig als Leistungssteuergerät oder als Teil eines Anlassers funktionieren.
Schütze sind für den Anschluss an Hochstromlasteinheiten konzipiert und in ihnen sind. Federkraftanschlusskontakte enthalten, um Stromversorgungsleitungen zu einer Last zu schließen oder zu unterbrechen. Diese Kontakte sind so konzipiert, dass sie sich sehr schnell öffnen und schließen, um die Lichtbogenunterdrückung zu unterstützen. Dadurch können Schütze hohe Motorströme mit minimalen Schäden und über eine längere Lebensdauer hinweg unterbrechen.
In allen Geräten, die häufig ein- und ausgeschaltet werden, wie z.B. bei Motoren, ist üblicherweise ein Schütz integriert. Verschiedene Schützkonfigurationen sind für verschiedene Stromanforderungen konzipiert. Diese Schütze sind sehr vielseitig und werden bei einfachen Lichtschaltern bis hin zu komplexen Anwendungen wie der Steuerung von Elektromagneten eingesetzt.
Schütze sind, im Gegensatz zu Relais, speziell für den Anschluss an Geräte mit hoher Strombelastung ausgelegt. Bei größeren Anwendungen ist ein Schütz ein fernsteuerbarer Schalter, der speziell dafür ausgelegt ist, über seine Kontakte eine große Menge an elektrischer Leistung zu schalten. Wenn ein Gerät die Fähigkeit besitzt, mehr als 15 Ampere zu schalten, wird es als Schütz bezeichnet. Diese Geräte weisen auch hohe Spulenspannungen auf, was bei Relais selten ist.
Bitte checken Sie auch die spezifischen Datenblätter, die auf der Produktseite des jeweiligen Artikels zu finden sind
Loading...