Hutmuttern sind auch bekannt als Kronensechskantmuttern, Blindmuttern oder Überwurfmuttern. Hutmuttern werden in einem Stück mit einer gewölbten Oberseite geschmiedet, die das Innengewinde vor Verschmutzung abdeckt und schützt. Manche Hutmuttern sind selbstsichernd und verfügen über verzerrte Gewinde im Sechskantbereich für einen festen Reibungssitz. Diese Eigenschaft verhindert, dass die Mutter sich löst, wodurch sie ideal geeignet für den Einsatz in Anwendungen mit starken Vibrationen ist. Hutmuttern werden aus Messing, Stahl, Edelstahl oder Nylon gefertigt und können für Korrosionsbeständigkeit und eine ansprechende Oberfläche verchromt werden. Hutmuttern sind in einer Reihe von metrischen Gewindegrößen und Kalottenhöhen für eine Vielzahl von Anwendungen erhältlich
Wann setzt man eine Hutmutter ein?
Hutmuttern dienen zwei Zwecken: zur Abdeckung von überstehenden Gewinden und zur Dekoration. Hutmuttern verleihen Schrauben- oder Stehbolzen-Enden ein gutes und sicheres Aussehen und werden häufig in Fahrzeug-Modifikationen zum Abdecken von Stehbolzenenden an Felgen und Motorstangen verwendet. Hutmuttern können auch als Kappen für Maschinenschrauben in Architektur-Metallarbeiten verwendet werden