Whiteboard-Stifte, auch Whiteboard-Marker genannt, sind spezielle Filzstifte, die mit einer abwischbaren Tinte gefüllt sind. Sie wurden speziell für die Verwendung auf glatten, nicht porösen Oberflächen wie Whiteboards, Glas oder speziellen Tafeln entwickelt. Die Tinte trocknet schnell, ist geruchsarm und lässt sich mit einem trockenen Tuch oder Schwamm leicht entfernen – ohne Rückstände zu hinterlassen.
Die wichtigsten Eigenschaften von Whiteboard-Markern
Ein hochwertiger Whiteboard-Stift zeichnet sich durch folgende Merkmale aus:
- Leicht abwischbar: Die Tinte lässt sich trocken entfernen, ohne Schlieren zu hinterlassen.
- Schnelltrocknend: Kein Verschmieren beim Schreiben.
- Geruchsarm: Ideal für den Einsatz in geschlossenen Räumen.
- Nachfüllbar: Viele Modelle sind umweltfreundlich und können wiederbefüllt werden.
- Verschiedene Spitzenformen: Rundspitze, Keilspitze oder Feinspitze – je nach Einsatzgebiet.
Anwendungsbereiche von Whiteboard-Stiften
Whiteboard-Stifte kommen in vielen Bereichen zum Einsatz:
- Im Büro: Für Meetings, Brainstormings, Projektplanung oder agile Methoden wie Scrum und Kanban.
- Im kreativen Bereich: Designer und Künstler verwenden sie für Skizzen, Storyboards oder visuelle Notizen.
- Zu Hause: Für Familienplaner, To-do-Listen oder kreative Zeichnungen auf Whiteboards oder Glasflächen.
- In der Schule: Lehrer nutzen sie für den Unterricht, Schüler für Präsentationen oder Gruppenarbeiten.
Tipps zur Auswahl des richtigen Whiteboard-Stifts
Beim Kauf von Whiteboard-Stiften sollten Sie auf folgende Punkte achten:
- Tintenqualität: Achten Sie auf eine intensive, gleichmäßige Farbabgabe.
- Spitzenform: Für feine Linien eignet sich eine Rundspitze, für große Flächen eine Keilspitze.
- Farbauswahl: Ein Set mit mehreren Farben erhöht die Übersichtlichkeit bei Präsentationen.
- Nachfüllbarkeit: Umweltfreundlich und kostensparend.
- Markenqualität: Bewährte Marken wie Edding, Staedtler oder Pilot bieten langlebige Produkte.
Pflege und Lagerung
Damit Ihre Whiteboard-Stifte lange halten, sollten Sie sie waagerecht lagern und nach Gebrauch gut verschließen. Sollte ein Stift eintrocknen, kann er bei nachfüllbaren Modellen oft durch neue Tinte wiederbelebt werden.