Eine Sicherheitsbarriere ist ein Hindernis, eine Struktur oder ein Zaun, die Bewegungen verhindert oder den Zugang zu einem potenziell gefährlichen oder eingeschränkten Bereich beschränkt. Sicherheitsbarrieren können je nach Umgebung oder Anwendung fixiert oder temporär sein.
Sicherheit am Arbeitsplatz ist von höchster Bedeutung und muss bei allen Mitarbeitern im Vordergrund stehen. Die Gewährleistung der Sicherheit der Umgebung und der Menschen darin liegt in der Verantwortung aller. Eine Hauptfunktion von Barrieren besteht darin, Unfälle zu verhindern und Menschen zu schützen. Sie sind auch für die Einhaltung des Gesundheits- und Sicherheitsgesetzen, Regelungen und der Gesetzgebung von entscheidender Bedeutung.
Auf dem Markt gibt es viele verschiedene Arten von Barrieren, aus denen Sie wählen können. Sie lassen sich in zwei Haupttypen kategorisiert, die fest oder temporär sind und leicht bewegt werden können. Was auch immer die Anforderungen sind, eine gute Sicherheitsbarriere muss gut sichtbar sein (oft in leuchtenden Farben) und klare Anweisungen geben.
Es gibt folgende Arten von Sicherheitsbarrieren:
Temporär
Temporäre Barrieren umfassen Poller, Fußgängerbarrieren, Einziehbare Riemenbarrieren und Schranken, Kunststoff-Arbeitstorbarrieren, Pfostensockel und Kettenbarrieren. Temporäre Barrieren sind oft leichtgewichtig und leicht zu manövrieren. Temporäre Barrieren sind ideal zum Abtrennen eines Bereichs, der gewartet oder repariert wird oder zur Kontrolle von Menschenmengen und das Warteschlangenmanagement.
Feststehend
Feste Barrieren umfassen Fußgänger- und Verkehrsbarrieren, Crash- und Schlagbarrieren, Parkplatzbarrieren und Zäune. Die robusten Strukturen sind mit Oberflächenbefestigungsschrauben durch Schraubenanker oder chemische Ankerbolzen fest im Beton oder Boden verankert.
Sicherheitsbarrieren werden in einer Vielzahl von Sicherheits- und Schutzanwendungen eingesetzt. Sie bieten Schutz für Menschen am Arbeitsplatz und im täglichen Leben.