Audio Prozessoren sind Schlüsselkomponenten in Audioprozessor-Schaltkreisen. Sie können Audiosignale empfangen oder übertragen. Audiosignale können elektronisch in einem analogen oder digitalen Format dargestellt werden. Analoge Prozessoren verarbeiten das elektrische Signal direkt. Digitale Prozessoren verwenden Mathematik, um eine Darstellung dieses Signals zu liefern.
Wofür werden Audio Prozessoren verwendet?
Die Audioverarbeitung ist eine beabsichtigte Änderung von Audiosignalen und wird oft von einer Audio-Effekte-Einheit durchgeführt. Sie spielt außerdem eine Rolle bei der Spracherkennung, allerdings sind Sprachsignale wesentlich komplizierter als die Signale von Musikinstrumenten. Tontechniker verwenden Audio Prozessoren, um aufgezeichnete Töne zu verändern oder Merkmale der Tonkurve hinzuzufügen oder von ihr zu entfernen, z. B. das Entfernen von Hintergrundgeräuschen oder das Hinzufügen von künstlichem Nachhall, um die Tonqualität zu verbessern.
Arten von Audio Prozessoren
Audio Prozessoren können analog oder digital sein. Sie unterscheiden sich in der Anzahl der Kanäle, der Abtastrate, dem Gehäuse des Prozessors (z. B. Abmessungen), Stiftzahl, Betriebsspannung und Betriebstemperatur.