Thyristormodule sind Geräte, die in der Regel über einen oder mehrere Thyristoren verfügen, und können auch andere Halbleitergeräte wie Dioden enthalten. Sie verfügen über eine elektrisch isolierte Grundplatte, die eine Montage mit anderen Komponenten auf einem gemeinsamen Kühlkörper ermöglicht. Dies vereinfacht die Systeminstallation, Einhausung und Kühlung.
Wie funktionieren Thyristormodule?
Thyristormodule funktionieren als Schalter, die einschalten, wenn ein Dauerstrom eine festgelegte Höhe erreicht. Sie leiten weiterhin (bleiben eingeschaltet), bis die Spannung auf dem Gerät umgekehrt wird. Diese Module bestehen aus abwechselnden Schichten von p- und n-Halbleitern (positiv und negativ) in vier Schichten aus Halbleitermaterial. Sie sind für Mittel- und Hochstrom-Leistungssteuerungsanwendungen konzipiert und für siliziumgesteuerte Geräte geeignet. Thyristormodule können hohe Leistungsmengen mit hohen Spannungs- und Stromwerten schalten.
Verwendung von Thyristormodulen
Thyristormodule werden in verschiedenen Anwendungen eingesetzt, darunter:
AC-Motorantriebe
Netzteile
Wärme-/Temperaturregler (z. B. in chemischen Prozessen und großen kommerziellen Öfen)