Ein HF-Übertragermodul (Funkfrequenz) ist eine kleine Unterbaugruppe. Es überträgt eine Funkwelle und kann die Signalform modulieren, um Daten zu übertragen. Bei der Modulation handelt es sich um den Prozess, bei dem eine oder mehrere Eigenschaften des Trägersignals mit einem Signal übertragen werden, das die zu übertragenden Informationen enthält. Ein HF-Empfängermodul empfängt das modulierte HF-Signal und demoduliert es. Ein HF-Transceivermodul kann sowohl senden als auch empfangen. Ein HF-Senderchip ist identisch mit dem HF-Transmittermodul, wird aber häufig mit einem integrierten Mikrocontroller hergestellt.
Wofür werden die HF-Transmitterchips verwendet?
HF-Transmitterchips sind aufgrund ihrer Größe und Zuverlässigkeit in einer Vielzahl von Anwendungen zu finden. Dies umfasst folgende Anwendungen:
Fahrzeugüberwachung
Fernbedienung
Telemetrie
Zugangskontrollsysteme und drahtlose Gebäudesicherheitssysteme
Drahtlose Datenterminals und -übertragungen
Digitale Video-/Audioübertragung
Digitale Heimautomatisierung wie z. B. Fernlichtschalter
Arten von HF-Transmitterchips
HF-Transmitterchips unterscheiden sich hauptsächlich in ihrer Modulationstechnik, darunter: ASK, FSK, GFSK, OOK und QAM. Gehäuse, Stiftzahl, Abmessungen und Betriebswerte können ebenfalls variieren, um den HF-Transmitterchip an die Anwendung anzupassen.