Direkte digitale Synthesizer sind Geräte, die zur Herstellung einer Vielzahl unterschiedlicher Signalformen verwendet werden. Sie verwenden dafür einen einzelnen Takt mit einer bestimmten Frequenz, der eine digitale Signalform erzeugt. Diese wird dann von einem Wandler in ein analoges Signal umgewandelt. Sie haben den Vorteil, weniger Störgeräusche zu erzeugen als ein herkömmlicher Phase-Locked-Loop-Synthesizer, ein weiteres Gerät, das für die Erzeugung verschiedener Frequenzen verwendet wird.
Wofür werden direkte Digital-Synthesizer verwendet?
Direkte Digital-Synthesizer haben verschiedene Anwendungen in der allgemeinen Elektronik und Musik. Die direkte digitale Synthese wird beispielsweise in Kommunikationssystemen eingesetzt, wo lokale Oszillatoren eingesetzt werden, sowie in Soundsynthesizern und Mischern in der Musikbranche.
Arten von direkten Digital-Synthesizern
Direkte Digital-Synthesizer unterscheiden sich vor allem in der Auflösung des Signals, das sie erzeugen. Dies kann ein 10-bit- bis 32-bit-Signal sein. Sie unterscheiden sich auch in Bezug auf die Geschwindigkeit, mit der sie Signale umwandeln, gemessen in Kilosamples pro Sekunde.