Welche Art von Isoliermaterialien benötige ich?
Wärmeisolierung wurde entwickelt, um Wärmeverluste oder den Transfer zwischen Ausrüstung, Geräten, Räumen, Gebäuden und Umgebungen zu minimieren.- Wärmeisolierende Faserstoffe sind ideal für allgemeine Dach- oder Hohlwandfüllungen, Ofen-/Brennofenauskleidung oder wärmebeständige Reparaturen.
- Wärmeisolierende Platten werden häufig in Wohnhäusern, Öfen, Automobilarbeiten und verschiedenen industriellen Umgebungen verwendet. Glasfaser, Mineralwolle, Zementplatten, PU-Schaum, Silika und Polystyrolplatten lassen sich leicht in Form schneiden.
- Wärmeisolierende Folien dienen zur Warmhaltung von Geräten wie Thermoelemente und Sensoren oder zur Herstellung von Heizmatten für Ätzfolien.
- Wärmeisolierende Stangen und Stäbe bieten eine hohe Wärmestoßfestigkeit bei Anwendungen mit hohen Temperaturen oder Wärmeübertragung.
- Wärmeisolierband und -seil werden für Aufgaben wie Isolierrohre, wärmebeständige Abdichtung von Abgassystemen und verschiedene Abdichtungsanwendungen verwendet.
- Zu den Materialien gehören Mylar, Glimmer, PEEK oder Polypropylen – perfekt für industrielle oder elektronische Arbeiten wie Spulen-/Phasentrennung, Schlitzauskleidungen, Kfz-Reparaturen und medizinische Geräte.
- Selbstklebende Schaumstoffplatten sind leicht zu schneidende Schaumstoffplatten mit selbsthaftenden Rückseiten für eine problemlose Montage.
- Akustische Isolierplatten sind in der Regel dünne Schaumstoffplatten mit geringer Dichte, die sich ideal für Wandhohlräume und Türverkleidungen eignen.
- Schwer entflammbare Schaumstoffisolierung wird zur Lärmdämpfung verwendet, bei der übermäßige Wärme eine Rolle spielt, wie z. B. bei Maschinenverkleidungen und HLK-Systemen.
... Weiterlesen