Schleifblätter sind Blätter aus Papier oder Tuch, wobei eine Seite mit einem abrasivem Material beklebt ist.
Sie werden verwendet, um Oberflächen zu glätten und Materialien von Oberflächen zu entfernen oder manchmal zum Aufrauen von Oberflächen.
So verwendet man ein Schleifblatt
Schleifblätter können zum manuellen Abschleifen oder Schleifen mit einem Elektrowerkzeug wie einem Schwingschleifer verwendet werden.
Beim Schleifen von Hand hat man ein feineres Gefühl für das geschliffene Material.
Schleifblätter für Werkzeuge werden auf einem Elektrowerkzeug montiert und zum schnellen Entfernen von Flecken, zum Modellieren und Nivellieren von Holz oder zur Vorbereitung von Metalloberflächen für die Lackierung verwendet.
Schleifmaterialien
Aluminiumoxid: Am häufigsten verwendet mit der am breitesten gefächerten Palette von Körnungen, den geringsten Kosten pro Einheit; kann auf Metall (d. h. Karosseriewerkstätten) oder Holz verwendet werden. Ideal für profilierte Oberflächen, Entgraten und Entrosten von Metall. Langlebig, manuelle und maschinelle Anwendung.
Siliziumkarbid: Erhältlich von groben Körnungen bis hin zu Mikrokörnungen, Einsatz häufig in feuchten Anwendungen. Langlebig, reißfest
Sorten Fein, zum Abschleifen von blankem Holz in Vorbereitung auf die Oberflächenbearbeitung, nicht geeignet zum Entfernen von Lack oder Farbe von Holz, zur Reinigung von Putz und Wasserflecken von Holz
Grob zum schnellen Entfernen von Material
Mittel zum Abschleifen von blankem Holz in Vorbereitung auf die Oberflächenbearbeitung, für ein sanftes Entfernen von Lack, auch für Skateboard-Griffband
Sehr fein zum Abschleifen von blankem Holz
Extragrob für sehr schnelles Entfernen von Material, erster Schleifgang von Holzböden