An nahezu allen mit elektrischem Strom betriebenen Geräten und Maschinen finden sich Netzkabel: angefangen von Toastern und Wasserkochern bis hin zu Generatoren und riesigen Industrieanlagen. Die Kabel können zwar unterschiedlich lang sein, der elektrische Strom wird jedoch, unabhängig von der Entfernung, auf gleiche Weise zugeführt. Manche Netzkabel verfügen sogar über 2 oder mehrere Gerätekupplungsdosen (IEC-Verlängerungskabel). Es gibt verschiedene Typen von Netzkabeln für die verschiedensten Anwendungen. Die konfektionierten Netzkabel gibt es mit einer Vielzahl von Typen von Steckern und Anschlussbuchsen.
Als "konfektionierte Kabel" wird jedes Netzkabel bezeichnet, das bereits werkseitig mit Anschlüssen ausgestattet wurde. Es gibt Versionen, die an einem Ende über einen Anschluss verfügen und am anderen Ende "blank" sind. Es gibt konfektionierte Netzkabel mit einem Netzstecker und einer Gerätekupplungsdose.
Ein herkömmliches Netzkabel wird an das Stromnetz angeschlossen und versorgt das am anderen Ende angeschlossene Gerät mit Strom. Die Stromversorgung kann über ein Netzteil oder direkt an das Gerät / die Maschine erfolgen. Da in den unterschiedlichen Regionen unterschiedliche Netzspannungen verwendet werden, gibt es auch unterschiedliche konfektionierte Netzkabel.
Bei einem Netzkabel ist der Schutz der elektrischen Leiter im Inneren des Kabels besonders wichtig. Netzkabel sind immer mit einer hochwertigen, dicken Außenummantelung versehen. Diese Ummantelung schütz die elektrischen Leiter vor Berührung und Beschädigung. Das ist aus Gründen der Sicherheit und der Langlebigkeit unumgänglich. Als Material für die Ummantelung wird sowohl PVC als auch PSE verwendet.
Loading...