Hochfrequenz-Ersatzlasten (HF-Ersatzlasten) sind Geräte, die zur Simulation der Arbeitsbedingungen eines Stromkreises verwendet werden, um diesen zu testen.
Wie funktionieren HF-Ersatzlasten?
Der Zweck von HF-Ersatzlasten besteht darin, HF-Energie zu absorbieren und in Wärme umzuwandeln. Eine ideale Last sorgt für eine angepasste Absorption von unbegrenzter Energie über einen unbegrenzten Frequenzbereich, während eine perfekte Übereinstimmung beibehalten wird. Der einfachste Test mit einer Ersatzlast ist die Messung mit einem Ohmmeter.
Einsatzgebiete von HF-Ersatzlasten
Funk:
Im Funkbereich wird dieses Gerät als künstliche Antenne bezeichnet. Sie dient als Alternative zu einer Antenne, um einen Funksender zu prüfen.Audio:
Bei der Prüfung von Verstärkern wird üblicherweise ein Lautsprecher durch eine Ersatzlast ersetzt, sodass eine extreme Leistungsabgabe des Verstärkers getestet werden kann, ohne starken Lärm zu erzeugen.Netzteile:
Ersatzlasten können für die Werks- und Betriebsprüfung von Notstromaggregaten verwendet werden, die zur Stabilisierung eines Netzes bei einem Versorgungsausfall verwendet werden.