Mit Hilfe von Pneumatik-Anschlüssen werden Rohre und Schläuche in druckbeaufschlagten Pneumatiksystemen aneinander angeschlossen. Im Vergleich zu Hydraulik-Fittings sind bei Pneumatik-Fittings die Anforderungen an die Dichtheit typischerweise strenger. Jedoch müssen Pneumatik-Fittings geringeren Drücken standhalte. Diese Fittings finden sich an Robotern in Produktionslinien und auch an Produkten unseres Alltagslebens, z. B. an Staubsaugern und an Reifendruckprüfern.
Pneumatik-Fittings werden überwiegend aus einem der drei Werkstoffen hergestellt: Kunststoff, Edelstahl und Polymer. In der Lebensmittel- und Getränkeindustrie finden sich aufgrund der dort geltenden Hygienevorschriften meist Fittings aus Edelstahl oder Polymer. Es können jedoch alle drei Typen auch in jeder anderen Anwendung verwendet werden.
Es gibt Pneumatik-Fittings in vielfältigen Varianten für die verschiedensten Aufgaben.
Um die erforderliche Gewindegröße des Rohrfittings zu berechnen, müssen Sie den Innendurchmesser der Gewindebohrung messen, mit der die Verschraubung verbunden werden soll, oder den Außendurchmesser des Gewindeabschnitts der vorhandenen Rohrverbindung.
Tipps zur Auswahl, Wartung und Installation von Magnetventilen.
Sie haben Fragen zu Elektromechanik? Die DesignSpark Community hilft Ihnen bei weiter!