Mixed-Signal-Oszilloskope (MSO) sind eine leistungsstarke Art der digitalen Speicheroszilloskope (Geräte, die die Signalform elektronischer Signale anzeigen und analysieren), die einem Oszilloskop bis zu 16 digitale Kanäle hinzufügen können. Diese Oszilloskoptypen können die Analysearten erweitern, die von einem Standardoszilloskop durchgeführt werden können. Der größte Vorteil eines Mixed-Signal-Oszilloskops besteht darin, dass es mehrere zeitausgerichtete digitale und analoge Signalformen auf einem einzigen Display anzeigen kann. Diese Art von Geräten ermöglichen die einfachere und effizientere Durchführung detaillierter Untersuchungen von eingebetteten Systemen, um Zeit und Aufwand zu sparen. Außerdem können sie in verschiedenen Umgebungen und Anwendungen eingesetzt werden.
Wie funktionieren Mixed-Signal-Oszilloskope?
MSOs werden zum Testen und Anzeigen von Spannungssignalen in Signalform verwendet, um zu zeigen, wie eine Menge einer gewissen Einheit sich mit der Zeit verändert, z. B. Herzschläge. Die Signale werden auf einer Grafik angezeigt, um die Messung und Ergebnisse des elektronischen Signals anzuzeigen. Die Menge wird dabei vertikal (auf der Y-Achse) und die Zeit horizontal dargestellt (auf der X-Achse). Diese Ergebnisse werden dann zur Analyse verwendet.
Wofür werden Mixed-Signal-Oszilloskope verwendet?
Mixed-Signal-Oszilloskope werden am häufigsten in Bereichen verwendet, in denen medizinische Geräte zum Einsatz kommen. Sie sind außerdem ein nützliches Gerät zur Untersuchung serieller Daten, Leistung, Breitband-HF und Signaldesigns in eingebetteten Systemen.
Sie können ein MSO außerdem verwenden, um zu beobachten, wie sich Signale innerhalb eines Stromkreises im Laufe der Zeit ändern und um Fehler in defekten Fernsehern, Radios und ähnlichen Geräten zu identifizieren.