Dashcams, auch als Dashboard-Kameras bezeichnet, sind Kameras, die Videos in einem Fahrzeug aufnehmen. Das Video kann während der Fahrt oder im geparkten Zustand des Fahrzeugs aufgenommen werden. Sie sind eine Art CCTV-Kamera für Fahrzeuge. Sie sind in der Regel im Fahrzeug an der Frontscheibe montiert und auf den Bereich vor dem Fahrzeug ausgerichtet. Einige Modelle können als Rückfahrkamera für die Ansicht der Fahrbahn hinter dem Fahrzeug verwendet werden.
Wozu benötige ich eine Dashcam?
Dashcams können für die Aufnahme der Landschaft verwendet werden, die meisten Dashcams werden jedoch als "digitale Augenzeugen" eingesetzt, die als Beweismittel im Falle eines Unfalls oder einer Kollision dienen. Dashcams können gelegentlich bei Versicherungsansprüchen verwendet werden. Dashcams regen einige Fahrer zu einer vorsichtigeren Fahrweise an und verbessern so deren Sicherheit und die Sicherheit anderer Verkehrsteilnehmer.
Benötige ich eine Speicherkarte?
Das hängt vom Modell ab, aber die meisten Dashcams haben keinen integrierten Speicher oder einen sehr begrenzten internen Speicher. Die Verwendung einer externen Speicherkarte (in der Regel eine SD-Karte) ermöglicht eine längere Aufzeichnung.
Was sind Loop-Aufnahmen?
Viele Dashcams nutzen Loop-Aufnahmen. Videos werden in Segmenten aufgezeichnet, die zwischen 1 und 5 Minuten lang sind. Wenn auf der Speicherkarte kein Speicherplatz mehr vorhanden ist, werden ältere Videos mit den neuesten Aufzeichnungen überschrieben. Loop-Aufnahmen sorgen dafür, dass immer Speicherplatz vorhanden ist.
Loop-Aufnahmen können das Herunterladen und Freigeben von Aufzeichnungen erleichtern, da sie bereits segmentiert sind. Viele Dashcams verfügen über ein integriertes System zur Erkennung von Kollisionen, z. B. Beschleunigungssensoren. Bei einer Kollision speichert die Dashcam die Videodatei, so dass sie nicht überschrieben wird.
Was sollte ich bei der Auswahl der richtigen Dashcam beachten?
Einrichtung: Die meisten Dashcams sind im Fahrzeug mit einer Saugnapfhalterung angebracht und lassen sich zur Verwendung in mehreren Fahrzeugen leicht entfernen. Einige Modelle weisen eine stärkere Befestigung wie doppelseitiges Klebeband auf.
Stromversorgung: Dashcams werden in der Regel über eine 12-V-Zigarettenanzünderbuchse versorgt, einige Kameras können jedoch mit der Fahrzeugelektronik hartverdrahtet sein.
Auflösung: Die Videoauflösung variiert je nach Modell. Full HD-Aufnahmen in 1080 Pixeln sind detailreicher und schärfer als HD-Aufnahmen in 720 Pixeln.
Objektiv: Weitwinkelobjektive erfassen eine breitere Sicht der Straße.
Lichtverhältnisse: Einige Dashcams sind mit Nachtsichtfunktion ausgestattet, die für Nachtfahrten und schlechte Lichtverhältnisse geeignet ist.
Weitere Funktionen: Premium-Dashcams bieten zusätzliche Funktionen wie:
- GPS-Standortdienste
- Tachometer
- Beschleunigungssensoren
- G-Sensoren
- WLAN-Konnektivität