Gehörschutz schützt vor Gehör-Schäden am Arbeitsplatz in lauten Umgebungen. Kommunikations-Gehörschutz ist eine Art von Gehörschutz, der das Ohr verkapselt und integrierte Lautsprecher in den Hörmuscheln aufweist. Einige Ausführungen enthalten auch ein Mikrofon für die beidseitige Kommunikation.
Wann ist Gehörschutz zu tragen?
In Umgebungen mit Lautstärken von über 85 Dezibel ist das Tragen von Gehörschützern für Arbeiter vorgeschrieben. Das Tragen von Gehörschutz ist obligatorisch, wenn der Lärm-Pegel über diesem Wert liegt und nicht durch alternative Maßnahmen reguliert werden kann.
Wofür wird Kommunikations-Gehörschutz verwendet?
Kommunikations-Gehörschutz schützt die Ohren und ermöglicht dabei die Kommunikation mit Kollegen, die kompatible Geräte verwenden. Sie werden auf lauten Baustellen, in Werkstätten und an rotierenden Anlagen verwendet.
Arten von Kommunikations-Gehörschutz
Kommunikations-Gehörschutz ist in Ausführungen erhältlich, die entweder „Nur hören oder „Hören und sprechen ermöglichen. Bei „Push-to-speak- und „Push-to-listen-Gehörschutz muss eine Taste gedrückt werden, um hören oder gehört werden zu können. Rauschunterdrückende Mikrofone reduzieren das Hintergrundrauschen, wenn Sie sprechen, sodass die Kommunikation erleichtert wird. Kommunikations-Gehörschutz kann FM-Radio oder Bluetooth verwenden, um eine Verbindung zu anderen kompatiblen Geräten herzustellen.
Wofür werden Gehörschutzstöpsel verwendet?
Die Gehörschutzstöpsel schützen das Gehör und verbessern das Situationsbewusstsein und die Kommunikation in herausfordernden und ruhigen Umgebungen. Die wiederaufladbare Ohrstöpsel sind mit den meisten persönlichen Schutzausrüstungen (PSA) wie Helmen, Schutzhelmen und Gesichtsschutzschirmen kompatibel. Mit pegelabhängiger Funktion und wasserabweisend kombinieren diese Gehörschutzprodukte Komfort und Tragbarkeit mit effektivem Schutz vor schädlichen Geräuschen an Ihrem Arbeitsplatz.
Was ist ein SNR Dämmwert?
SNR ist die englische Abkürzung für Single Number Rating und heisst soviel wie "einfacher Dämmwert"