Leitungsschutzschalter sind Schalter zum automatischen abschalten elektrischer Stromkreise unter anormalen Bedingungen. Leitungsschutzschalter ersetzen oft Sicherungen in Niederspannungskreisen, da sie oft zuverlässiger und deutlich empfindlicher sind und zurückgesetzt werden können.
Wenn ein kontinuierlicher Strom durch einen Leitungsschutzschalter fließt, wird ein Bimetallstreifen erwärmt und dadurch gebogen. Dieses Biegen des Bimetallstreifens löst eine mechanische Lasche, die die Kontakte öffnet und den Leitungsschutzschalter somit abschaltet. Dadurch hört der Strom im Stromkreis auf zu fließen. Um den Stromfluss wiederherzustellen, muss der Leitungsschutzschalter manuell wieder eingeschaltet werden. Dieser Mechanismus schützt vor Störungen infolge von Überstrom oder Überlastung.
Leitungsschutzschalter haben drei Haupttypen für den Stromkreisschutz in privaten, gewerblichen und industriellen Anwendungen. Der Einsatz wird durch einen Typ klassifiziert, der die Auslösungseigenschaften des Leitungsschutzschalters angibt:
Bitte checken Sie auch die spezifischen Datenblätter, die auf der Produktseite des jeweiligen Artikels zu finden sind
Loading...