Ein FI-Schutzschalter, oder auch Fehlerstrom-Schutzschalter, ist eine Sicherheitsvorrichtung zum Schutz von elektrischen Stromkreisen. FI-Schutzschalter schützen Personen vor elektrischen Schlägen und Stromschlag und vermeiden Elektrobrände.
RS bietet eine umfangreiche Auswahl an Hochleistungs-FI-Schutzschaltern führender Marken wie ABB, Schneider Electric und Siemens.
Der eingehende Strom eines FI-Schutzschalter muss dem Ausgangsstrom in einem beliebigen Stromkreis entsprechen. FI-Schutzschalter können die Differenz der Stromstärke zwischen stromführenden und neutralen Drähten vergleichen. Wenn die Geräte ordnungsgemäß funktionieren, verlässt der gesamte Strom, der durch die stromführende Leitung in das Gerät gelangt, das Gerät über den Neutralleiter. Wenn ein Fehler auftritt, kann Strom durch das Massekabel fließen. Wenn keine Masse vorhanden ist, kann er sogar durch Ihren Körper fließen. Dies führt zu einem ungleichen Stromfluss in das Gerät im Vergleich zu dem abfließenden Strom. Diese Differenz wird als Reststrom bezeichnet.
Sicherungsautomaten und FI-Schutzschalter sind Stromkreisschutzeinheiten, die sehr wichtige, aber auch sehr unterschiedliche Rollen spielen. Sicherungsautomaten schützen vor Überlaststrom und Kurzschluss, FI-Schutzschalter hingegen nur vor schleichendem Erdschluss und elektrischem Schlag. Im Idealfall sollten sie immer zusammen und nicht einzeln verwendet werden, um einen effektiven Rundumschutz zu gewährleisten.
Fehlerstrom-Schutzschalter werden in der Regel auf einer DIN-Schiene montiert. Sie können 2-, 3- oder 4-polig sein und unterschiedliche Nennströme, Auslöseempfindlichkeiten und Auslöseeigenschaften aufweisen. Diese Spezifikationen sollten sorgfältig in Abhängigkeit von Ihren individuellen Anforderungen und Anwendungen berücksichtigt werden.