Twinax-Steckverbinder, auch Doppel-Bayonet Neill–Concelman (BNC)-Steckverbinder genannt, werden in symmetrischen Low-Level- und High-Level-Empfindlichkeitsschaltungen verwendet, um ein Vermischen der Signale zu verhindern. Diese Steckverbinder gewährleisten die Systemintegrität durch eine Funktion, die als Keilnutenpolarisation bezeichnet wird. Twinax-Steckverbinder haben ein Bajonettverschlussgehäuse und enthalten Stift- und Buchsenkontakte. Das Bajonett-Design ermöglicht ein schnelles und einfaches Ankuppeln. Twinax-Steckverbinder haben Crimpkontakte, um die Installationskosten zu senken.
Wofür werden Twinax Steckverbinder verwendet?
Twinax-Steckverbinder werden für twinaxiale Leiterkabel für 78, 95 oder 100 Ohm. Diese Steckverbinder können in einem Bereich von 0–200 MHz betrieben werden. Twinax-Steckverbinder sind Standard in den Bereichen Breitband-Internet, Militär und Instrumentierung.
Typen von Twinax-Steckern
Die Twinax-Steckverbinder sind sowohl für die Kabelmontage als auch für die Schalttafelmontage geeignet. Sie sind in Schott- und Kabelmontageausführung erhältlich. Sie sind in den Größen Standard (BNC), Miniatur und Subminiatur erhältlich.
Twinax-Steckverbinder gibt es in verschiedenen Löt-/Klemm- und Crimpvarianten. Die Schnittstellenmodelle sind mit 2-, 3- und 4-Loch-Bajonett sowie mit Gewinde versehen. Einzigartige Merkmale wie Pin und Buchse, Kodierung und Polarisation sind ebenfalls verfügbar.