SIMM (Single In Line Memory Module) Sockel sind Computer-Speichererweiterungshalter, die Speichermodule mit Leiterplatten verbinden. Diese Sockel verfügen über einreihige Stifte, die vertikal oder in vorgegebenen Winkeln mit der Systemplatine verbunden sind. Die Sockel lassen sich leicht einstecken oder herausziehen, da sie nicht auf die Leiterplatte gelötet sind.
SIMM Sockel haben eine positive Polarisation, um zu verhindern, dass die Speichermodule falsch eingesetzt werden. Kontakte (Pins) auf den SIMM haben Anti-Überlastungseigenschaften und sind gegen hohe Temperaturen beständig.
Wofür werden SIMM verwendet?
Die Hauptvorteile des Einsatzes von SIMM sind ihre platzsparenden Möglichkeiten und einfache Installationsmechanismen, die sie für kleinere Leiterplattendesigns von Elektronik-Hobbyisten geeignet machen. SIMM sind veraltete Komponenten, die hauptsächlich in älteren Modulrechnern, Leiterplatten undHauptplatinen verwendet werden..
Typen von SIMM
SIMM gibt es in verschiedenen Größen und unterscheiden sich durch die Anzahl der Steckplätze:
30-polige-SIMM sind kürzer als Standardbuchsen und können in älteren Laptops verwendet werden.
64- und 72-polige-SIMM werden in Desktop-Hauptplatinen verwendet, da sie größere Speichermodule aufnehmen können.