Netzstabilisatoren sind Geräte zur Verbesserung der Qualität der Versorgung einer elektrischen Ausrüstung. Der Begriff „Netzstabilisatoren bezieht sich auf eine oder mehrere Arten, die Spannung auf einen richtigen Wert zu bringen, damit die Verbraucher korrekt funktionieren können. Der Begriff "Strom" steht hier für die Elektrizität anstelle der eigentlichen Stromstärke.
Der Netzstabilisator hat außerdem einen „Joule-Wert. Joule ist ein Maß für die Energie oder Wärme, die benötigt wird, um ein Watt für eine Sekunde aufrechtzuerhalten, und wird auch als Wattsekunde bezeichnet.
Typen
AC-Netzstabilisatoren sind der gängigste Weg, um eine saubere Wechselstromversorgung für empfindliche elektrische Geräte durch Schutz vor Überspannungen und Störungen zu bieten.
Kleine Geräte sind in Volt-Ampere (VA) angegeben
Kleinere Versionen können auf einer Leiterplatte montiert werden
Größere Versionen können ein gesamtes Lagerhaus oder eine ganze Fabrik schützen
Einsatzgebiete
Medizinische Kühlschränke
Büros zu Hause und im Beruf
Klimaanlagen
Elektrowerkzeuge