Kürzlich gesucht
      • Veröffentlicht am 1. Feb. 2023
      • Zuletzt bearbeitet am 29. Jan. 2024
    • 6 min

    Alles über XLR-Kabel, -Buchsen und -Stecker

    XLR-Kabel sorgen für rauschfreie Übertragung von Audio- und Videosignalen in Studioqualität. Egal ob im Studio, Heimkino oder auf Großveranstaltungen. Mit unserem Ratgeber erfahren Sie, wie man das Optimum aus XLR-Steckern rausholt!

    XLR Kabel, Buchsen und Stecker

    Was sind XLR-Kabel?

    XLR-Kabel sind symmetrische Steckverbindungen für die Signalübertragung zwischen Audio-, Video- und Beleuchtungsgeräten, zum Beispiel Lautsprecher, Mischpulte und Scheinwerfer. Sie steuern außerdem Spezialgeräte wie Nebelmaschinen. Aufgrund ihrer einfachen Pinbelegung Robustheit gehören XLR-Stecker und -Buchsen zu den zuverlässigsten Anschlüssen und kommen vor allem in Profiequipment zum Einsatz. Kaum ein Ton- und Veranstaltungstechniker, DJ oder Hobbymusiker kommt ohne diese Steckverbindungen aus.

    Alternativ nennt man XLR-Stecker auch Cannon-Stecker (englisch: cannon plug), angelehnt an den ersten, von der Cannon Electronic Company auf dem Markt gebrachten, symmetrischen Steckerverbinder. XLR-Kabel sorgen bei Audio- und Entertainmentsystemen zu Hause, im Tonstudio, in der Veranstaltungstechnik und bei Live-Events für guten Klang und qualitativ hochwertige Übertragung.

    Wie funktioniert ein XLR-Stecker?

    XLR-Kabel übertragen analoge Signale, meist im Audio-Bereich. Sie sind symmetrisch aufgebaut, das heißt, sie verfügen über zwei signalführende Drähte sowie eine Erdung, während asymmetrische Kabel (z. B. Koaxialkabel) nur Signal- und Erdungsdraht besitzen.

    Diese kleine Besonderheit macht den entscheidenden Unterschied: Signale lassen sich ohne Qualitätsverlust und Störgeräusche übertragen. Über die Live- und Returnkabel sendet man das ursprüngliche Signal einmal normal und zusätzlich invertiert, bei beiden entsteht das unvermeidliche Rauschen. Durch die Zusammenführung am Ende heben sich positives und negatives Rauschen gegenseitig auf und das Signal kommt klar und störungsfrei an. Dabei sind auch längere Strecken bis zu 200 Metern und das Zusammenspiel mit anderen elektrischen Geräten kein Problem. Das ist vor allem bei Live-Events und Studio-Anwendungen wichtig, wo Eingangs- und Ausgangsgeräte über weite Entfernungen funktionieren müssen oder es auf eine besonders hohe Tonqualität ankommt.

    Welche Pin-Belegung haben XLR-Stecker und -Buchsen?

    XLR-Buchsen und Stecker (3-polig)

    XLR steht für „External Live Return“ und bezeichnet die XLR-Belegung, also die Funktion der innen liegenden Drähte der einfachen dreipoligen Kabelverbindungen.

    Pin-Belegung XLR-Kabel male und female

    Pin-Belegung

    • Pin 1 „External“ (auch Xcreen oder Screen) = Massekabel
    • Pin 2 „Live“ (auch Line) = Signalübertragungskabel / heiß / + Phase
    • Pin 3 „Return“ = Rückleiterkabel / kalt / – Phase

    3-polige XLR-Steckverbinder kaufen

    XLR-Buchsen und Stecker (5-polig)

    Neben den dreipoligen XLR-Kabeln zum Übertragen von Stereosignalen, umgangssprachlich auch Mikrofonkabel oder Kopfhörerkabel, gibt es auch Varianten mit vierfünfsechs und sieben Stiften. Sie eignen sich hervorragend zum Senden von DMX-Signalen („Digital Multiplex“) in der Bühnen- und Veranstaltungstechnik. Das nebenstehende Bild zeigt die Belegung für Stecker (male) und Buchsen (female) anhand eines 5-poligen XLR-Anschlusses.

    Arten von XLR-Steckerverbindungen

    XLR-Kabel verfügen über drei verschiedene Anschlussarten. Im professionellen Umfeld verwendet man häufig XLR-Kabel mit Stecker an einem Ende und Buchse am anderen. Integriert in viele Geräte befinden sich Buchsen als Signalausgang (z. B. Mischpult) und Stecker als Signaleingang (z. B. Mikrofon), an die man das passende Gegenstück am Kabel einfach und verwechslungsfrei anschließt. Ähnlich funktioniert das Prinzip bei den sogenannten XLR Klinkensteckern, wie wir sie aus dem alltäglichen Gebrauch bei Kopfhörern und Stereoanlagen kennen.

    • XLR-male: Stecker mit Stiften zum Verbinden verschiedener Hardware-Eingänge
    • XLR-female: Buchse mit Löchern zum Verbinden verschiedener Hardware-Ausgänge
    • XLR-Klinke: Stecker für Eingänge und Ausgänge über Spitze, Ring und Schaft

    XLR-Kabel miteinander verbinden

    XLR-Kabel mit Steckern und Buchsen an beiden Enden kann man an den Kabelenden ganz einfach miteinander verbinden, wenn sie über die gleiche XLR Belegung bzw. Polanzahl verfügen. Um Störungen zu vermeiden, sollten die Kabel auch hinsichtlich der technischen Daten wie Kabeldurchschnitt, Spannung und Stromstärke identisch sein.

    XLR-Kabel sind auch mit symmetrischen Klinken kompatibel. Beide kommen typischerweise in Audiogeräten vor. Signale kann man über einen Adapter oder symmetrische Adapterkabel XLR auf Klinke übertragen.

    Vor- und Nachteile von XLR-Kabeln

    XLR-Kabel sind

    • Robust
    • Ideal für die störungsfreie Signalübertragung
    • Für große Entfernungen geeignet
    • Einsetzbar in Audio-, Video und Spezialgeräten
    • Einfach zu verbinden
    • Verlängerbar
    • Für den professionellen Einsatz empfohlen

    Der Nachteil von XLR-Kabeln ist, dass die XLR Stecker und XLR Buchsen relativ groß sind und man sie in kleinen Geräten nicht verwenden kann. Hier kommen stattdessen die handlicheren Klinkenkabel zum Einsatz.

    Die richtige XLR-Verbindung finden

    Damit am Ende auch wirklich alles passt, sollten Sie bei der Auswahl von Konfektionierten XLR-Kabeln auf folgende Merkmale:

    Art des Anschlusses: Wählen Sie die richtigen Verbindungen zu ihren Geräten. An der Eingangsseite (Anschluss A) sind das XLR Stecker oder XLR Buchse, an der Ausgangsseite (Anschluss B) Stecker, Buchse oder Klinkenkupplung.

    Anzahl der Kontakte: Klassische XLR-Kabel sind dreipolig. Je nach Einsatzzweck und übertragenem Signal sind auch 4-polige und 5-polige Kabel erhältlich.

    Nennspannung und Nennstromstärke: Diese Faktoren richten sich nach dem Gerät, das Sie anschließen wollen, und dessen Leistung. Die Nennspannung von XLR-Kabeln liegt zwischen 1 und 16 A, die Nennstromstärke reicht von 5 bis 1.400 V bei Wechselstrom oder Gleichstrom (AC/DC). Kabelstärke: Wie bei anderen Kabeln auch, steigt mit zunehmender Leistung und durchfließendem Strom auch der Kabelwiderstand. Um Kabelschäden zu vermeiden, muss man entsprechend dickere Kabel einsetzen.

    Kabellänge: XLR-Kabel sind in der Regel bis zu einer Länge von 25 Metern erhältlich. Bei längeren Verbindungen müssen Kabel und Steckverbinder eine hohe Qualität aufweisen.

    Häufig gestellte Fragen

    Brauchen XLR-Kabel eine ISO-Zertifizierung?

    Für den professionellen Einsatz empfehlen sich ISO-zertifizierte Kabel, die einen hohen Qualitätsstandard garantieren und so sicher gute Ergebnisse liefern.

    Wozu sind unterschiedliche Farben gut?

    Ein gut durchdachtes Farbsystem vereinfacht Aufbau, Abbau und Instandhaltung. So können sie die verschiedenen Kabel für unterschiedliche Geräte und Verbindungen auch bei komplexen Aufbauten einfach auseinanderhalten.

    Kann ich XLR-Steckverbindungen selbst löten?

    Wenn Sie ihr XLR-Kabel selbst konfektionieren, also individuell auf eine bestimmte Länge einstellen und mit XLR-Steckern versehen möchten, können Sie die Verbindungen selbst löten. Mit konfektionierten Kabeln ist das nicht nötig. Am Markt ist eine breite Auswahl unterschiedlicher Kabelverbindungen erhältlich. Und über Adapter können Sie ihr Mikrofonkabel ganz einfach verbinden.