Ihre RoHS-Frage




Was bedeutet die RoHS-Richtlinie?

Richtlinie zur Beschränkung der Verwendung bestimmter gefährlicher Stoffe in Elektro- und Elektronikgeräten (RoHS: Restriction of the use of certain Hazardous Substances in Electrical and Electronic Equipment).
Die Richtlinie (2002/95/EG) verbietet die Verwendung von Blei, Quecksilber, Cadmium, sechswertigem Chrom und bromhaltigen Flammschutzmitteln (polybromierte Biphenyle oder polybromierte Diphenylether) in elektrischen und elektronischen Geräten ab 1. Juli 2006. RoHS ist eng mit der WEEE-Richtlinie verbunden und übernimmt den Geltungsbereich von dieser.


^ zurück zum Seitenanfang

Wie sind elektrische und elektronische Geräte in der RoHS-Richtline definiert?

RoHS betrifft bestimmte Arten von elektrischen und elektronischen Geräten. Elektro- und Elektronikgeräte im Sinne der Richtlinie sind:
"Geräte, die zu ihrem ordnungsgemäßen Betrieb elektrische Ströme oder elektromagnetische Felder benötigen und Geräte zur Erzeugung, Übertragung und Messung solcher Ströme und Felder, die unter die in Anhang IA der Richtlinie 2002/96/EG (über Elektro- und Elektronik-Altgeräte) aufgeführten Kategorien fallen und für den Betrieb mit Wechselstrom von höchstens 1 000 Volt bzw. Gleichstrom von höchstens 1 500 Volt ausgelegt sind."

^ zurück zum Seitenanfang

Was sind die maximal erlaubten Konzentrationen?

Die maximal zulässigen Konzentrationswerte für die verbotenen Stoffe sind festgelegt. Der Grenzwert für Cadmium liegt bei 0,01 Gew.-% und für die anderen in der RoHS regulierten Stoffe bei 0,1 Gew.-%. Die Grenzwerte beziehen sich nicht auf das Produkt oder auf Bauteile sondern auf den eingesetzten "homogenen Werkstoff"

^ zurück zum Seitenanfang

Was ist ein homogenes Material?

Ein homogenes Material wurde definiert als ein Material das mechanisch von einem anderen getrennt werden kann (z. B. durch herausschrauben, schneiden, brechen, grobschleifen oder schmirgeln). Das Lot auf einem Bauteilkontakt ist ein homogenes Material, da es von dem Kontakt getrennt werden kann; wohingegen das Blei in einer Keramik nicht mechanisch voneinander getrennt werden kann. Ein anderes Beispiel hierfür ist Kunststoff, als Isolierwerkstoff eines Kupferkabels.

^ zurück zum Seitenanfang

Welche Länder sind von RoHS betroffen?

RoHS ist eine EU Richtlinie und trifft rechtlich nur auf die EU Mitgliedsstaaten zu. Allerdings hat RoHS hauptsächlich aus den folgenden zwei Gründen wesentlich größere Auswirkungen:

Vergleichbare Gesetze existieren bereits oder sind in einigen anderen Ländern in Vorbereitung (inkl. USA & China) Der Markt für Elektronik ist global und Europa ist ein großer Teil davon. Da in Europa ab dem 1. Juli 2006 nicht konforme Produkte nicht mehr in den Verkehr gebracht werden dürfen, werden viele weltweit tätigen Hersteller in Zukunft nur noch RoHS konforme Produkte herstellen.
RoHS wird zu einem weltweiten Standard werden, auch wenn der Verkauf außerhalb der EU weiterhin erlaubt ist.

^ zurück zum Seitenanfang

Was ist die Definition von RoHS konform?

Ein RoHS konformes Produkt darf nicht mehr als 0,1 Gewichtsprozent Blei, Quecksilber, sechswertiges Chrom, polybromiertes Biphenyl (PBB) oder polybromierten Diphenylether (PBDE) je homogenem Werkstoff oder mehr als 0,01 Gewichtsprozent Cadmium je homogenem Werkstoff enthalten.

RoHS trifft nur auf bestimmte Kategorien von Elektro- und Elektronikgeräten zu; es betrifft nicht die Herstellung und den Vertrieb von Bauteilen. Um aber konforme Geräte herzustellen, werden auch konforme Bauteile und bleifreie Lote benötigt. Es ist wichtig, dass auch Bauteile die in der Richtlinie geforderten Grenzwerte nicht überschreiten und dass die Bauteile auch bei höheren Temperaturen verarbeitet werden können, so wie es beim bleifreien Lötprozess erforderlich ist.

^ zurück zum Seitenanfang

Wie sind RoHS konforme Produkte markiert?

Im Unterschied zu der WEEE-Richtlinie gibt es keine einheitliche Kennzeichnung. Eine Vielzahl von Herstellern kennzeichnet konforme Produkte auf der Umverpackung mit einem Symbol oder einem Zusatz in der Herstellerbezeichnung (z. B. PBF, LF oder G).

RS kennzeichnet konforme Produkte mit "RoHS " Nicht konforme Produkte sind mit "RoHS X" gekennzeichnet

^ zurück zum Seitenanfang

Was ist das Ziel der RoHS-Richtlinie?

Die Ziele von RoHS sind in Zusammenhang mit der WEEE-Richtlinie zu sehen. Ziel der WEEE-Richtlinie ist der Umweltschutz: Abfälle vermeiden, recyceln und/oder verwerten. Die RoHS-Richtlinie hat als Ziel die Angleichung nationaler Gesetze, den Gesundheitsschutz und die umweltgerechte Verwertung und Beseitigung von Elektro- und Elektronikgeräten

^ zurück zum Seitenanfang

Welche Produkte fallen unter RoHS?

RoHS gilt für Elektro- und Elektronikgeräte, die unter folgende im Anhang IA der WEEE-Richtlinie genannten Kategorien fallen, sowie für elektrische Lampen und Leuchten in Haushalten. Die Kategorien 8 (Medizinische Geräte) und 9 (Überwachungs- und Kontrollinstrumente) sind vom Geltungsbereich der RoHS-Richtlinie nicht betroffen. Für bestimmte Anwendungen gibt es Ausnahmeregelungen.

Haushaltsgroßgeräte
Große Kühlgeräte
Kühlschränke
Gefriergeräte
Sonstige Großgeräte zur Kühlung, Konservierung und Lagerung von Lebensmitteln
Waschmaschinen
Wäschetrockner
Geschirrspüler
Herde und Backöfen
Elektrische Kochplatten
Elektrische Heizplatten
Mikrowellengeräte
Sonstige Großgeräte zum Kochen oder zur sonstigen Verarbeitung von Lebensmitteln
Elektrische Heizgeräte
Elektrische Heizkörper
Sonstige Großgeräte zum Beheizen von Räumen, Betten und Sitzmöbeln
Elektrische Ventilatoren
Klimageräte
Sonstige Belüftungs-, Entlüftungs- und Klimatisierungsgeräte

Haushaltskleingeräte
Staubsauger
Teppichkehrmaschinen
Sonstige Reinigungsgeräte
Geräte zum Nähen, Stricken, Weben oder zur sonstigen Bearbeitung von Textilien
Bügeleisen und sonstige Geräte zum Bügeln, Mangeln oder zur sonstigen Pflege von Kleidung
Toaster
Friteusen
Mühlen, Kaffeemaschinen und Geräte zum Öffnen oder Verschließen von Behältnissen oder Verpackungen
Elektrische Messer
Haarschneidegeräte, Haartrockner, elektrische Zahnbürsten, Rasierapparate, Massagegeräte und sonstige Geräte für die Körperpflege
Wecker, Armbanduhren und Geräte zum Messen, Anzeigen oder Aufzeichnen der Zeit
Waagen

Geräte der Informations- und Telekommunikationstechnik
Zentrale Datenverarbeitung:
Großrechner
Minicomputer
Drucker
PC-Bereich:
PCs (einschließlich CPU, Maus, Bildschirm und Tastatur)
Laptops (einschließlich CPU, Maus, Bildschirm und Tastatur)
Notebooks
Elektronische Notizbücher
Drucker
Kopiergeräte
Elektrische und elektronische Schreibmaschinen
Taschen- und Tischrechner
Sonstige Produkte und Geräte zur Erfassung, Speicherung, Verarbeitung, Darstellung oder Übermittlung von Informationen mit elektronischen Mitteln
Benutzerendgeräte und -systeme
Faxgeräte
Telexgeräte
Telefone
Münz- und Kartentelefone
Schnurlose Telefone
Mobiltelefone
Anrufbeantworter
Sonstige Produkte oder Geräte zur Übertragung von Tönen, Bildern oder sonstigen Informationen mit Telekommunikationsmitteln

Geräte der Unterhaltungselektronik
Radiogeräte
Fernsehgeräte
Videokameras
Videorekorder
HiFi-Anlagen
Audio-Verstärker
Musikinstrumente
Sonstige Produkte oder Geräte zur Aufnahme oder Wiedergabe von Tönen oder Bildern, einschließlich Signalen oder andere Technologien zur Übertragung von Tönen und Bildern mit anderen als Telekommunikationsmitteln

Beleuchtungskörper
Leuchten für Leuchtstofflampen mit Ausnahme von Leuchten in Haushalten
Stabförmige Leuchtstofflampen
Kompaktleuchtstofflampen
Entladungslampen, einschließlich Hochdruck-Natriumdampflampen und Metalldampflampen
Niederdruck-Natriumdampflampen
Sonstige Beleuchtungskörper oder Geräte für die Ausbreitung oder Steuerung von Licht mit Ausnahme von Glühlampen und Leuchten in Haushalten

Elektrische und elektronische Werkzeuge (mit Ausnahme ortsfester industrieller Großwerkzeuge)
Bohrmaschinen
Sägen
Nähmaschinen
Geräte zum Drehen, Fräsen, Schleifen, Zerkleinern, Sägen, Schneiden, Abscheren, Bohren, Lochen, Stanzen, Falzen, Biegen oder zur entsprechenden Bearbeitung von Holz, Metall und sonstigen Werkstoffen
Niet-, Nagel- oder Schraubwerkzeuge oder Werkzeuge zum Lösen von Niet-, Nagel- oder Schraubverbindungen oder für ähnliche Verwendungszwecke
Schweiß- und Lötwerkzeuge oder Werkzeuge für ähnliche Verwendungszwecke
Geräte zum Versprühen, Ausbringen, Verteilen oder zur sonstigen Verarbeitung von flüssigen oder gasförmigen Stoffen mit anderen Mitteln
Rasenmäher und sonstige Gartengeräte

Spielzeug sowie Sport- und Freizeitgeräte
Elektrische Eisenbahnen oder Autorennbahnen
Videospielkonsolen
Videospiele
Fahrrad-, Tauch-, Lauf-, Rudercomputer usw.
Sportausrüstung mit elektrischen oder elektronischen Bauteilen Geldspielautomaten

Automatische Ausgabegeräte
Heißgetränkeautomaten
Automaten für heiße oder kalte Flaschen oder Dosen
Automaten für feste Produkte
Geldautomaten
Jegliche Geräte zur automatischen Abgabe von Produkten


^ zurück zum Seitenanfang

Wie wirkt sich RoHS auf Bauteile aus?

RoHS betrifft Elektro- und Elektronikgeräte; die Herstellung und der Vertrieb von Bauteilen sind nicht betroffen. Bauteile, die verbotene Substanzen enthalten, können in folgenden Bereichen eingesetzt werden:
Bei der Herstellung von Elektro- und Elektronikgeräten, die nicht vom Geltungsbereich der Richtlinie betroffen sind. Bei der Reparatur oder Wiederverwendung von elektrischen und elektronischen Geräten, die vor dem 1. Juli 2006 in Verkehr gebracht wurden.

In Realität wird der Markt von OEMs getrieben, die sehr viele Bauteile in der Unterhaltungselektronik verwenden. Aus ökonomischen Gründen werden viele Hersteller nur noch eine Version von Bauteilen herstellen. Bauteile in der Unterhaltungselektronik werden infolgedessen auf konforme Bauteile umgestellt.


^ zurück zum Seitenanfang

Wie wirkt sich RoHS auf Wartung und Reparatur aus?

Nicht konforme Bauteile können zur Instandhaltung und Reparatur von Elektro- und Elektronikgeräten verwendet werden, die vor dem 1. Juli 2006 in Verkehr gebracht wurden.

Viele nicht konforme Bauteile werden zukünftig nicht mehr verfügbar sein. Es ist möglich eine akzeptable Lötverbindung mit einem Blei/Zinn-Lot an einem "bleifreien" Bauteil zu machen. Reparaturen von nicht konformen Geräten mit konformen Bauteilen sollten deshalb keine Probleme verursachen.

Die Reparatur von nicht konformen Geräten mit bleifreien Lötzinn sollte möglichst vermieden werden. Bleifreies Lötzinn läßt sich, bedingt durch seinen höheren Schmelzpunkt, nur bei höheren Temperaturen verarbeiten als verbleites Lot. Dadurch kann es zu Problemen mit bereits existierenden Lötverbindungen kommen und auch Bauteile können beschädigt werden.

^ zurück zum Seitenanfang

Was ist die WEEE-Richtlinie?

Richtlinie über Elektro- und Elektronik-Altgeräte (2002/96/EG) (WEEE: Waste Electrical & Electronic Equipment). Ziel der WEEE-Richtlinie ist der Umweltschutz: Abfälle vermeiden, recyceln und/oder verwerten

^ zurück zum Seitenanfang

Wurden die RoHS- und WEEE-Richtlinien bereits in österreichisches Recht umgesetzt?

In Österreich wurden beide Richtlinien durch die Elektro-Altgeräte Verordnung (EAG-VO) vom 29.04.2006 umgesetzt. Sie trat mit 13. August 2005 in Kraft.

^ zurück zum Seitenanfang

Wer ist von RoHS betroffen?

Die Auswirkungen durch RoHS sind weit verbreitet. Gesetzlich betrifft es jeden der: Elektro- und Elektronikgeräte unter seinem Markennamen herstellt und verkauft, Geräte anderer Anbieter unter seinem Markennamen weiterverkauft, Elektro- und Elektronikgeräte gewerblich in einem Mitgliedstaat einführt oder ausführt. Allerdings sind die wirklichen Auswirkungen wesentlich größer; RoHS wird sich auch auf viele Bereiche der Einkaufskette auswirken, wie z. B.:

Hersteller von Rohmaterial
Komponentenhersteller
Hersteller von Leiterplatten und Baugruppen
Distributoren
Wiederverkäufer
Entwicklungsingenieure
etc.


^ zurück zum Seitenanfang

Wie kann die Konformität von RoHS bewiesen/belegt werden?

Der Nachweis der Konformität wird nur bei Anfragen von Behörden notwendig sein. Die Gesetzgebung hat nicht festgelegt wie ein Nachweis genau erbracht werden kann; dies wird jeder Organisation selbst überlassen. Die Gesetzgebung ist der Auffassung, dass eine Organisation die notwendige Sorgfalt erbringen muss, um die Konformität einzuhalten.

Als minimale Sorgfaltspflicht wird erwartet, dass man alle Informationen zur Konformität von seinen Lieferanten beschafft.

Einige Kunden werden voraussichtlich einen Nachweis bzgl. der Konformität verlangen. Das können Konformitätserklärungen oder detaillierte Materialdatenblätter für bestimmte Produkte sein.


^ zurück zum Seitenanfang

Wo findet man die verbotenen Substanzen?

Die verbotenen Substanzen sind in einer Vielzahl von Einsatzbereichen zu finden, u.a. in
Substanz Einsatzbereich
Blei (Pb) Lot
Beschichtung von Kontakten
Farbe (Pigmente oder Trockner)
PVC (Stabilisator)
Kadmium (Cd) Pigmente
PVC (Stabilisator)
Kontakte
Quecksilber (Hg) Leuchtstoffröhren
Sensoren
Farbe (Pigmente oder Trockner)
Relais
Sechswertiges Chrom (Cr(VI)) Korrosionsbeschichtung (auf
Zink oder Aluminium)
korrosionsbeständige Farben
PBB & PBDE Flammhemmer in
Kunststoffen (PBB wird
nicht mehr hergestellt)


^ zurück zum Seitenanfang

Wie kann man die Konformität von Bauteilen überprüfen?

Es gibt verschiedene Möglichkeiten die RoHS-Konformität zu prüfen Diese erstrecken sich von sehr einfachen Tests bis hin zu sehr komplexen chemischen Analysen.

Eine der wirtschaftlichsten Methoden ist die Energie-dispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie (EDXRF). Dieses Werkzeug bietet ein einfaches und schnelles Entscheidungskriterium zur Beurteilung Ihrer Proben. So ist eine Analyse von Blei-, Quecksilber- und Cadmiumanteilen in Kunststoffen bis in den ppm-Bereich ebenso möglich, wie eine Untersuchung des Cr(VI)-Gehaltes von Metallteilen. Cr(VI) und die in Kunstoffen enthaltenen bromierten Flammschutzmittel (PBB und PBDE) werden dabei als elementares Chrom beziehungsweise elementares Brom nachgewiesen.

Die Technik hat allerdings einige Einschränkungen:
  • Der Prüfer sollte das zu prüfende Produkt "technisch" kennen, damit die Testergebnisse nicht falsch interpretiert werden
  • Es können nur Bestandteile des Periodensystems gefunden werden (von Aluminium bis Uran)
  • Es können keine organische Materialien, wie z.B. Kunststoffe, gefunden werden
  • Brom und Chrom können gefunden werden, allerdings ist eine Unterscheidung der spezifischen Verbindungen nicht möglich


^ zurück zum Seitenanfang

Kann man weiterhin "nicht konforme" Produkte herstellen?

Wenn das Produkt unter den Geltungsbereich der Richtlinie fällt, darf man weiterhin "nicht-konforme" Versionen des Produktes herstellen. Allerdings darf das Produkt nach dem 1. Juli 2006 nicht mehr in der EU verkauft werden. Die Nachfrage nach solchen Produkten wird in der Praxis aber sehr stark abnehmen.


^ zurück zum Seitenanfang

Trifft RoHS nur auf neu entwickelte Produkte zu?

Nein, RoHS trifft auf die Herstellung und den Import von Elektro- und Elektronikgeräten aus 8 Gerätekategorien zu, die ab dem 1. Juli 2006 in der EU in Verkehr gebracht werden. Bestehende Modelle sind genauso betroffen wie neue Geräte.


^ zurück zum Seitenanfang

Welche Alternativen sind zu den verbotenen Substanzen verfügbar?

Es ist eine große Auswahl an Alternativen zu den verbotenen Substanzen verfügbar, allerdings hat keine genau die gleichen Eigenschaften. Folgende Alternativen sind bereits weit verbreitet:
Bauteil Verbotene Substanz Alternative
Passive u Aktive Zinn/Blei Verbindungen Sn, SnCu SnBi Probleme durch Wisker-Bildung
verzinkte Befestigungsmittel Cr(6) Passivierung Verschiedene, Alle weniger wirkungsvoll
Lot Blei bleifreie Legierungen, Alle verschieden
Kontakte AgCdO AgSnO2
Photozellen CdS Silizium, etc.
Schalter, Relais Sensoren Quecksilber meistens Gold
Steckverbinder Pb & Cd Pigmente PBDE - Flammhemmer verschiedene andere Flammhemmer
Batterien Pb, Cd, Hg Batterien fallen unter die Batterierichtlinie und nicht unter RoHS


^ zurück zum Seitenanfang