Erste-Hilfe-Klebeband wird in vielen Erste-Hilfe-Szenarien wie zur Befestigung von Verbänden verwendet.
Wie funktionieren die Klebebänder?
Das Klebeband wird in der medizinischen Behandlung oder bei der ersten Hilfe um einen Verband oder eine Wundauflage gewickelt. Es befindet sich üblicherweise in jedem voll ausgestatteten Erste-Hilfe-Kasten und ist besonders nützlich, um mehrere Gegenstände aus Erste-Hilfe-Kästen zusammenzuhalten.
Arten von Erste-Hilfe-Klebebändern:
- Gewebe – Gewebebänder, die meist wie Baumwollmaterial aussehen und besonders zum Umwickeln vieler Teile des Körpers wie Gelenken oder Knöcheln geeignet sind
- Papier – Dünne, selbstklebende Papierbänder sind gut zur Behandlung nicht flexibler Teile des Körpers geeignet. Sie sind so dünn, dass die Haut durch sie hindurch atmen kann, was in manchen Situationen von kritischer Bedeutung sein kann. Sie sind leicht mit der Hand durchzureißen, was in Notsituationen einen schnellen Zugang ermöglicht.
Eigenschaften und Vorteile:
- Ideal zum Sichern von Wundauflagen und Verbänden
- Selbstklebende Unterseite bietet hohe Sicherheit und lange Haftung
- Blaue Klebebänder sind in Gastronomieumgebungen unentbehrlich, da Blau die am besten vom menschlichen Auge erfassbare Farbe ist – perfekt zu erkennen, falls ein Stück in das Essen gefallen ist
- Wasserdichte Ausführungen erhältlich
Wo werden sie verwendet?
- Ein Muss in Erste-Hilfe-Kästen
- Restaurants oder Gastronomie
- Schulen und Krankenhäuser.
- Öffentliche Gebäude
- Zu Hause