Eine Echtzeituhr (Real Time Clock) ist eine Computeruhr, die in der Regel in Form einer integrierten Schaltung vorliegt. Sie wurden entwickelt, um die Zeit in Echtzeit zu verfolgen – daher der Produktname. Eine Echtzeituhr ist normalerweise ein integraler Bestandteil der Hauptplatine des Computers. In den meisten Fällen beinhaltet eine RTC auch einen Kalender und einen Wecker.
Der Speicher des Uhren-Systems speichert Systembeschreibungen und Einstellwerte wie "Current Time Value". Die in der RTC gespeicherten Informationen werden mit einem Mikroprozessor gelesen, üblicherweise über eine serielle Schnittstelle, die die Ausführung der zeitabhängigen Softwarefunktionen erleichtert.
Echtzeituhren sind so konzipiert, dass sie mit einem extrem niedrigen Stromverbrauch betrieben werden können, oft mit einer Lithium-Batterie oder einer normalen Stromquelle. Diese Stromquelle ermöglicht es ihnen, weiterzuarbeiten und Echtzeit zu erzeugen, wenn ein System ausfällt. Die neueren Modelle der RTC nutzen Superkondensatoren als Energiequelle, die aufgeladen und mit der Platine verlötet werden können. Einige Echtzeituhren verfügen über eine Synchronisation mit einem externen Signal, beispielsweise einer kompensierten Netzfrequenz. Das ermöglicht es dem Gerät, ein genaues Ergebnis zu liefern, ohne ein internes Temperaturkompensationsschema zu haben.