Audioverstärker-ICs (integrierte Schaltkreise) sind Geräte, die in elektronischen Schaltungen für Audioanwendungen verwendet werden. Audioverstärker erhöhen, regeln und verstärken die Stärke oder Amplitude der Signale. Sie werden verwendet, um den Klang und die Qualität des Audiosignals zu erhöhen. Verstärkereigenschaften und -leistung werden anhand von Buchstabensymbolen klassifiziert, z. B. Klasse-A, Klasse-B, Klasse-C, Klasse-D oder Klasse-AB.
IC-Audioverstärker sind nützlich, da sie die Größe von Verstärkern erheblich reduzieren können, was die Erstellung einer ausgeklügelten Verstärkung in einem kleinen Gehäuse ermöglicht. Im Gegensatz zu Verstärkern sind sie keine eigenständigen Geräte. Audioverstärker werden in Standard-Halbleitergehäusen geliefert, z. B. HTSSOP, MSOP, PDIP, SOIC und TQFN. Diese Gehäuse können durchkontaktiert oder für die Oberflächenmontage ausgelegt sein.
Audioverstärker-ICs werden in einer Reihe von kommerziellen Anwendungen eingesetzt. Sie befinden sich in Autoradios, Kopfhörern, Fernsehgeräten, Tastaturen, und Spielzeug. Sie werden auch in elektronischen Schaltungen für Leitungstreiber, Ultraschalltreiber, Leistungswandler und Funkverstärker verwendet.