Linearführungsblöcke oder Führungsschlitten sitzen in einer Schiene und zusammen bilden diese Komponenten eine Linearführung, die eine Bewegung in eine Richtung ermöglicht. Der Block besteht aus Rollelementen und einem äußeren Mantel und die leichtgängige lineare Bewegung dieser Schlitten führt während des Gleitens zu geringer Reibung entlang der Schiene.
Linearführungssysteme bestehen aus der Linearschiene und dem Block und werden im Landwirtschaftssektor, in der Fahrzeugherstellung sowie in der Verpackungs- und Robotikindustrie verwendet.