Ein Quarzoszillator ist ein elektromechanisches Gerät und auch eine elektronische Oszillatorschaltung. Der Hauptzweck eines Oszillators ist die Verwendung eines Quarzkristalls als Frequenz. Quarzoszillatoren verwenden die mechanische Resonanz eines schwingenden Kristalls, der aus einem piezoelektrischen Material besteht. Dieser Prozess ermöglicht es dem Oszillator, ein elektrisches Signal mit einer hochpräzisen Frequenz zu erzeugen. Die genaue Funktionsweise sowie weitere nützliche Informationen entnehmen Sie unserem Ratgeber zum Thema Oszillatoren.
Diese Art der Frequenz wird hauptsächlich verwendet, um die Zeit in einer Armbanduhr oder einem digitalen integrierten Schaltkreis zu verfolgen, um ein stabiles Taktsignal bereitzustellen. Daher kommt auch der gängige Name „Taktsignal. Dieses Taktsignal dient zur Synchronisierung des Betriebs der anderen Elektronikgeräte, aus denen das System besteht, in dem der Oszillator untergebracht ist. Ein Oszillator dient auch zur Stabilisierung der Frequenzen für Funksender und Receiver, die in Uhren (Taktoszillator), Computern und Mobiltelefonen verwendet werden. Quarzkristalle werden auch in Prüf- und Messgeräten wie Zählern, Signalgebern sowie Oszilloskopen eingesetzt.
Loading...