USB-Steckverbinder sind elektrische Steckverbinder mit einer flachen, typischerweise rechteckigen Verbindung, in die ein entsprechender Stecker passt. Sie sind häufig bei Computern, Hubs oder beliebigen Peripheriegeräten wie Druckern, Scannern, Audioschnittstellen, Messeinrichtungen und anderen anzutreffen.
Wie funktioniert ein USB-Anschluss?
USB-Steckverbinder können an Leiterplatten angeschlossen oder zur Herstellung von USB-Kabeln mit den Anschlüssen an den Steckverbindern verwendet werden. Sie können auch in Verbindung mit oder als Ersatz für Einbausteckverbinder verwendet werden, beispielsweise in Audio-Panel-Schnittstellen oder Computersystemen.
Arten von USB-Steckverbindern
- USB Typ A
- USB Typ B
- USB Typ C
- Mini-USB
- Micro-USB
Welcher USB Steckverbinder?
Jede USB-Variante ist in verschiedenen Geschwindigkeitsvarianten erhältlich. Die dafür verwendete Nummer bezieht sich auf die Lese-/Schreibleistung des Anschlusses.
Verschiedene Montagearten für USB-Steckverbinder
Es gibt eine Reihe von Montageoptionen einschließlich Panel, Oberfläche, durchkontaktiert und Kabelmontage. Es gibt Ausführungen mit wasserdichtem Gehäuse (z. B. aus robustem Thermoplast) für zusätzlichen Schutz und Haltbarkeit, die für raue Umgebungen geeignet sind, bei denen Schutz vor Wasser und Staub unerlässlich ist. Allerdings können auch einfach die Einbaustecker und -buchsen für Leiterplatten verwendet werden.
Weitere Infos über USB-Kabel und -Anschlüsse finden Sie in unserem Ratgeber dazu.