RS PRO Nylon 66 Kabelbinder Gelb 2,5 mm x 100mm, 100 Stück

Mengenrabatt verfügbar

Zwischensumme (1 Beutel mit 100 Stück)*

5,78 €

(ohne MwSt.)

6,88 €

(inkl. MwSt.)

Add to Basket
Menge auswählen oder eingeben
Auf Lager
  • 109 Stück versandfertig
  • Zusätzlich 504 Stück versandfertig von einem anderen Standort
Sie benötigen mehr? Benötigte Menge eingeben und auf „Lieferverfügbarkeit überprüfen“ klicken.
Beutel
Pro Beutel
Pro Stück*
1 - 145,78 €0,058 €
15 - 495,51 €0,055 €
50 +5,22 €0,052 €

*Richtpreis

RS Best.-Nr.:
233-229
Marke:
RS PRO
Finden Sie ähnliche Produkte, indem Sie ein oder mehrere Eigenschaften auswählen.
Alle auswählen

Marke

RS PRO

Länge

100mm

Breite

2,5 mm

Farbe

Gelb

Material

Nylon 66

Typ

Nicht lösbar

Anzahl

100

UV-Beständigkeit

Nein

Betriebstemperatur max.

+85°C

Verhalten im Brandfall

Schwer entflammbar

Zugfestigkeit

78.4N

Bündeldurchmesser max.

22mm

Betriebstemperatur min.

-40°C

Ursprungsland:
TW

Einfarbig


Die Kabelbinder ermöglichen die Farbcodierung von Kabeln oder anderen Bauteilen und sind aus Nylon 6.6 hergestellt.


Eigenschaften und Vorteile:


Temperaturbereich: –50 °C bis +85 °C.Entflammbarkeitsklasse: UL94V-2


Typische Anwendungen:


Kabelbinder eignen sich als eine Art Befestigungselement, zum Zusammenhalten von Gegenständen, in erster Linie elektrische Kabel oder Draht. Kabelbinder sind kostengünstig, einfach zu verwenden und von hoher Festigkeit; aus diesem Grund sind sie in vielen verschiedenen Industriebereichen für verschiedene Anwendungsbereiche zu finden:
Automobilindustrie
Transport
Luft- und Raumfahrtindustrie
Öl- und Gasindustrie
Kabelmanagement
Zuhause/Heimwerker


Häufig gestellte Fragen
Können Kabelbinder wiederverwendet werden?
Typische Kabelbinder gibt es in zwei Sorten, mit einfacher Verwendung und Wiederverwendbarkeit. Es ist möglich, einen Kabelbinder mit einfacher Verwendung wieder zu lösen, ohne ihn zu zerschneiden, sodass er erneut verwendet werden kann. Wenn Sie versuchen, einen herkömmlichen Kabelbinder wieder zu lösen, kann das ganz einfach sein. Stecken Sie einfach einen Stift oder etwas Kleines in den Verriegelungsmechanismus, drücken Sie nach unten und lassen Sie es herausgleiten.

Denken Sie aber auch daran, dass Einweg-Kabelbinder für diesen Zweck bestimmt sind. Auch wenn es technisch möglich ist, sie wieder zu lösen und erneut zu verwenden, werden die Kunststoffzähne bei jedem Vorgang weiter abgenutzt. Außerdem kann der Verriegelungsmechanismus durch die Manipulation beschädigt werden, sodass der Kabelbinder mit der Zeit seine Griffigkeit und somit die Haltekraft verliert – verzichten Sie also darauf, alte Exemplare zum Befestigen von etwas zu verwenden, das wirklich sicher halten soll.

Welche Arten von Kabelbindern gibt es?
Es gibt viele verschiedene Arten von Kabelbindern, einschließlich robuster Metallkabelbinder, Kabelbinder aus Kunststoff und Klettkabelbinder in Form eines Klettbands. Im Folgenden sind einige der Haupttypen aufgeführt:
• Standardausführung
• Lösbar
• Montierter Kopf
• Steckmontage
• Selbstklebend
• Doppelkopf
• Edelstahl
• Wiederverwendbar

Verwandte Links