STMicroelectronics Mikrocontroller STM32F0 ARM Cortex M0 32bit SMD 128 KB UFQFPN 48-Pin 48MHz 16 KB RAM
- RS Best.-Nr.:
- 192-4061P
- Herst. Teile-Nr.:
- STM32F071CBU7
- Marke:
- STMicroelectronics
Nicht mehr im Sortiment
- RS Best.-Nr.:
- 192-4061P
- Herst. Teile-Nr.:
- STM32F071CBU7
- Marke:
- STMicroelectronics
- Ursprungsland:
- CN
Die STM32F071x8/xB-Mikrocontroller enthalten den leistungsstarken ARM ® Cortex ® -M0 32-Bit-RISC-Kern, der mit bis zu 48 MHz Frequenz arbeitet, Hochgeschwindigkeits-Embedded-Speicher (bis zu 128 KB Flash-Speicher und 16 KB SRAM) und eine umfangreiche Auswahl an erweiterten Peripheriegeräten und E/As. Alle Geräte bieten Standard-Kommunikationsschnittstellen (zwei I2Cs, zwei SPI/ein I2S, einen HDMI CEC und vier USARTs), einen 12-Bit-ADC, einen 12-Bit-DAC mit zwei Kanälen, sieben 16-Bit-Timer, einen 32-Bit-Timer und einen PWM-Timer mit erweiterter Steuerung.
Die STM32F071x8/xB-Mikrocontroller umfassen Geräte in sechs verschiedenen Gehäusen von 48 Pins bis 100 Pins. Je nach dem gewählten Gerät sind verschiedene Sätze von Peripheriegeräten im Lieferumfang enthalten.
Diese Eigenschaften machen die STM32F071x8/xB-Mikrocontroller für eine Vielzahl von Anwendungen wie Anwendungssteuerung und Benutzerschnittstellen, tragbare Geräte, A/V-Empfänger und digitales TV, PC-Peripheriegeräte, Gaming- und GPS-Plattformen, industrielle Anwendungen, SPS, Wechselrichter, Drucker, Scanner, Alarmsysteme, Videointercoms und HVACs geeignet.
Die STM32F071x8/xB-Mikrocontroller umfassen Geräte in sechs verschiedenen Gehäusen von 48 Pins bis 100 Pins. Je nach dem gewählten Gerät sind verschiedene Sätze von Peripheriegeräten im Lieferumfang enthalten.
Diese Eigenschaften machen die STM32F071x8/xB-Mikrocontroller für eine Vielzahl von Anwendungen wie Anwendungssteuerung und Benutzerschnittstellen, tragbare Geräte, A/V-Empfänger und digitales TV, PC-Peripheriegeräte, Gaming- und GPS-Plattformen, industrielle Anwendungen, SPS, Wechselrichter, Drucker, Scanner, Alarmsysteme, Videointercoms und HVACs geeignet.
Kern: Arm ® 32-Bit Cortex ®-M0 CPU, Frequenz bis 48 MHz
Speicher
64 bis 128 KB Flash-Speicher
16 KB SRAM mit HW-Parität
CRC-Kalkulationseinheit
Reset und Stromüberwachungseinheit
Digital- und E/A-Versorgung: VDD = 2,0 V bis 3,6 V
Analoge Versorgung: VDDA = VDD bis 3,6 V
Ausgewählte E/As: VDDIO2 = 1,65 V bis 3,6 V
Ein-/Ausschalten (POR/PDR)
Programmierbarer Spannungsdetektor (PVD)
Energiesparmodi: Standby, Stopp, Standby
VBAT-Versorgung für RTC- und Backup-Register
Taktfrequenzsteuerung
4 bis 32 MHz Quarzoszillator
32-kHz-Oszillator für RTC mit Kalibrierung
Interne 8-MHz-RC mit x6 PLL-Option
Interner 40 kHz RC-Oszillator
Interner 48-MHz-Oszillator mit automatischer Trimmung basierend auf ext. Synchronisierung
Bis zu 87 schnelle E/As
Alle sind auf externen Interrupt-Vektorgrafiken kartierbar
Bis zu 68 E/As mit 5-V-Toleranz und 19 mit unabhängiger VDDIO2-Versorgung
7-Kanal-DMA-Controller
Ein 12-Bit-, 1,0 μs-ADC (bis zu 16 Kanäle
Wandlungsbereich: 0 bis 3,6 V.
Separate Analogversorgung: 2,4 V bis 3,6 V
Ein 12-Bit-D/A-Wandler (mit 2 Kanälen)
Zwei schnelle, stromsparende analoge Komparatoren mit programmierbarem Ein- und Ausgang
Bis zu 24 kapazitive Erfassungskanäle für Touchkey-, Linear- und Drehkontaktsensoren
Kalender-RTC mit Alarm und periodischer Aktivierung aus Stopp/Standby
12 Zeitgeber
Ein 16-Bit-Zeitgeber für erweiterte Steuerung für 6-Kanal-PWM-Ausgang
Ein 32-Bit- und sieben 16-Bit-Zeitgeber, mit bis zu vier IC/OC, OCN, verwendbar für IR-Steuerungsdekodierung oder DAC-Steuerung
Unabhängige und Systemüberwachungszeitgeber
SysTick Zeitgeber
Kommunikationsschnittstellen
Zwei I2C-Schnittstellen unterstützen Fast Mode Plus (1 Mbit/s) mit 20-mA-Stromsenke, eine unterstützt SMBus/PMBus und Wakeup
Vier USARTs unterstützen synchrone Master-SPI- und Modemsteuerung, LIN, IrDA, automatische Baudratenerkennung
Zwei SPIs (18 Mbit/s) mit 4 bis 16 programmierbaren Bit-Frames und mit I2S-Schnittstelle mit Multiplexverbindung
HDMI CEC, Wakeup beim Empfang der Stiftleiste
Serielles Kabeldebuggen (SWD)
Eineindeutige 96-bit-ID
Speicher
64 bis 128 KB Flash-Speicher
16 KB SRAM mit HW-Parität
CRC-Kalkulationseinheit
Reset und Stromüberwachungseinheit
Digital- und E/A-Versorgung: VDD = 2,0 V bis 3,6 V
Analoge Versorgung: VDDA = VDD bis 3,6 V
Ausgewählte E/As: VDDIO2 = 1,65 V bis 3,6 V
Ein-/Ausschalten (POR/PDR)
Programmierbarer Spannungsdetektor (PVD)
Energiesparmodi: Standby, Stopp, Standby
VBAT-Versorgung für RTC- und Backup-Register
Taktfrequenzsteuerung
4 bis 32 MHz Quarzoszillator
32-kHz-Oszillator für RTC mit Kalibrierung
Interne 8-MHz-RC mit x6 PLL-Option
Interner 40 kHz RC-Oszillator
Interner 48-MHz-Oszillator mit automatischer Trimmung basierend auf ext. Synchronisierung
Bis zu 87 schnelle E/As
Alle sind auf externen Interrupt-Vektorgrafiken kartierbar
Bis zu 68 E/As mit 5-V-Toleranz und 19 mit unabhängiger VDDIO2-Versorgung
7-Kanal-DMA-Controller
Ein 12-Bit-, 1,0 μs-ADC (bis zu 16 Kanäle
Wandlungsbereich: 0 bis 3,6 V.
Separate Analogversorgung: 2,4 V bis 3,6 V
Ein 12-Bit-D/A-Wandler (mit 2 Kanälen)
Zwei schnelle, stromsparende analoge Komparatoren mit programmierbarem Ein- und Ausgang
Bis zu 24 kapazitive Erfassungskanäle für Touchkey-, Linear- und Drehkontaktsensoren
Kalender-RTC mit Alarm und periodischer Aktivierung aus Stopp/Standby
12 Zeitgeber
Ein 16-Bit-Zeitgeber für erweiterte Steuerung für 6-Kanal-PWM-Ausgang
Ein 32-Bit- und sieben 16-Bit-Zeitgeber, mit bis zu vier IC/OC, OCN, verwendbar für IR-Steuerungsdekodierung oder DAC-Steuerung
Unabhängige und Systemüberwachungszeitgeber
SysTick Zeitgeber
Kommunikationsschnittstellen
Zwei I2C-Schnittstellen unterstützen Fast Mode Plus (1 Mbit/s) mit 20-mA-Stromsenke, eine unterstützt SMBus/PMBus und Wakeup
Vier USARTs unterstützen synchrone Master-SPI- und Modemsteuerung, LIN, IrDA, automatische Baudratenerkennung
Zwei SPIs (18 Mbit/s) mit 4 bis 16 programmierbaren Bit-Frames und mit I2S-Schnittstelle mit Multiplexverbindung
HDMI CEC, Wakeup beim Empfang der Stiftleiste
Serielles Kabeldebuggen (SWD)
Eineindeutige 96-bit-ID
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Familie | STM32F0 |
Gehäusegröße | UFQFPN |
Montage-Typ | SMD |
Pinanzahl | 48 |
Gerätekern | ARM Cortex M0 |
Datenbus-Breite | 32bit |
Programmspeicher-Größe | 128 KB |
Grenzfrequenz | 48MHz |
RAM Speicher-Größe | 16 KB |
Anzahl der SPI-Kanäle | 2 |
Anzahl der I2C-Kanäle | 2 |
Versorgungsspannnung typ. | 2→ 3,6 V |
USART-Kanäle | 4 |
Instruktionssatz-Architektur | RISC |
Abmessungen | 7.1 x 7.1 x 0.55mm |
Betriebstemperatur min. | –40 °C |
Programmspeicher-Typ | Flash |
Anzahl der A/D-Wandler-Einheiten | 1 |
Breite | 7.1mm |
Höhe | 0.55mm |
A/D-Wandler | 13 x 12 bit |
Länge | 7.1mm |
Betriebstemperatur max. | +105 °C |