Energiekoordinierte zweistufiger Ableiter mit Trennfunktion zum Schutz von zwei Einzelleitungen, mit gemeinsamem Referenzpotenzial sowie unsymmetrischen Schnittstellen
Platzsparender Anschlussklemmenblock mit integriertem Überspannungsschutz
Trennmodul zum Isolieren von Signalstromkreisen für Wartungsarbeiten
Für die Installation konform mit dem Blitzschutzzonenkonzept und den Grenzen von 0B –2 und höher
Die oft als Spannungsspitzen oder Stoßspannungen bezeichneten Überspannungen entstehen häufig durch Schaltvorgänge von Leuchtstofflampen, auslösende Sicherungen oder atmosphärische Entladungen. Die schwersten Überspannungen werden normalerweise durch Blitze verursacht und können bis zu 6000 V mit Stromspitzen über 3000 A erreichen. Die maximale Höhe der Spannungs- und Stromspitzen hängt von der Position im Gebäudeverdrahtungssystem ab. BS7671: 2011, Änderung 1, Abschnitt 443 und 534 decken die Gefahrenbewertung ab und bieten Richtlinien für den Schutz elektronischer Geräte, die von Installationstechnikern eingehalten werden sollten. Die vollständigsten Informationen zu Blitzschutzsystemen und Überspannungsschutz sind in der Normenserie BSEN 62305 enthalten.
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Suppressor Typ | Arrester Typ 2 |
Betriebsspannung max. | 23 V ac, 33 V dc |
Montageart | DIN-Schiene |
Spitzenstrom max. | 20kA |
Serie | DCO |
Länge | 6mm |
Tiefe | 87.5mm |
Höhe | 94.5mm |
Abmessungen | 6 x 87.5 x 94.5mm |
Betriebstemperatur min. | -40°C |
Betriebstemperatur max. | +80°C |