Kürzlich gesucht

    Selbstbohrende Schrauben

    Eine selbstbohrende Schraube ist im Wesentlichen eine selbstschneidende Schraube mit zusätzlich vorhandenem Bohrerspitzenende. Selbstbohrende Schrauben machen ein Vorbohren überflüssig, da bei derartigen Schrauben das Bohren, Gewindeschneiden und Befestigen in einem Arbeitsgang erfolgt. Die Befestigungsmittel aus gehärtetem Stahl werden im Allgemeinen verwendet, wenn Metall an Metall oder Metall an Holz befestigt werden soll.

    Es gibt ein paar wichtige Dinge, die Sie bedenken sollten, wenn Sie entscheiden, was die beste Schraube für die jeweilige Anwendung ist. Bei selbstbohrenden Schrauben sind die wichtigsten Punkte folgende:

    Schneidenlänge

    Die Schneidenlänge an einer selbstbohrenden Schraube ist der kleine Abschnitt am Ende des Befestigungsmittels. Die Länge bestimmt die Stärke des Metalls, mit dem das Befestigungsmittel verwendet werden kann. Die Schneide ist derjenige Teil der selbstbohrenden Schraube, die das ausgebohrte Material aus der Bohrung heraus befördert. Wenn dieser Bereich verstopft, wird die Schneidwirkung schlussendlich aufgehoben. Wird die Störung nicht beseitigt, kann sie zu Überhitzung führen.

    Bohrerspitze

    bei der Entscheidung über die Länge der Befestigung muss die Länge des Werkstoffs, das die Schraube durchdringen muss, sorgfältig durchdacht werden. Die Bohrerspitze ist der kleine Abschnitt am Ende der Schraube, der kein Gewinde besitzt. Wenn das Gewinde der Bohrerspitze greift, bevor diese ihren gesamten Weg zurückgelegt hat, wird die Schraube beschädigt oder bricht entzwei.

    Arten von selbstbohrenden Schrauben

    Selbstbohrende Schrauben sind mit den gleichen Kopfformen und Treiberarten erhältlich, wie selbstschneidende Schrauben. Das Material und die Oberflächengüte oder die Beschichtung der Schraube sind abhängig von den Werkstoffen, mit denen die Schrauben verwendet werden, weiterhin von der Umgebung, denen sie ausgesetzt sind.

    Kopfformen

    • Sechskant-Scheibenkopf
    • Sechskant-Flanschkopf
    • Senkkopf
    • Flachkopf
    • Halbrundkopf

    Treiberarten

    • Sechskant
    • Kreuzschlitz
    • Pozi-Drive

    Bezüglich der Gewindeart sind zwei Hauptkategorien erhältlich. Das metrische Gewinde (in mm) und das UTS-Gewinde (nach Einheitlichem Gewindestandard).

    Anwendungen

    Selbstbohrende Schrauben eignen sich ideal für Anwendungen, bei denen zwei Werkstoffe befestigt werden müssen. Da das Bohren und die Befestigung in einem Zuge erfolgt, sind die selbstbohrenden Schrauben in einer Vielzahl von Umgebungen von besonderem Nutzen, in denen Genauigkeit und Geschwindigkeit eine wesentliche Rolle spielen. Einige der gebräuchlichsten Anwendungsbereich sind:

    • Verkleidung und Bedachung
    • Stahlrahmen
    • Metall- und Holzrahmen
    • Fertigungslinien im Fahrzeugbau
    • Blechverarbeitung
    • Schächte im Bereich Heizung, Lüftung, Klimatisierung
    Filter
    Sortieren nach
    1 von 1
    Ergebnisse pro Seite