Die Druckerpatronen werden in Kartuschen, auch Druckertinte oder Inkjet-Patronen genannt, sowie in Form von Farbbändern geliefert. Beim Druckvorgang wird Druckertinte freigesetzt, die die Übertragung von Text oder Grafiken auf Papier ermöglicht. Drucker-Tintenpatronen werden in Tintenstrahldruckern zu Hause, am Arbeitsplatz oder in Schulen verwendet. Sie bieten eine hervorragende Druckqualität und sind oft günstiger als Laserdruck.
Drucker-Tintenpatronen
Bei der Auswahl von Drucker-Tintenpatronen ist es wichtig, dass sie mit Ihrem Drucker kompatibel sind. Diese Angaben können Sie im Druckerhandbuch nachlesen oder anhand der Produktnummer der aktuellen Tinte in Ihrem Drucker ermitteln. Tintenpatronen enthalten einen oder mehrere Tintenbehälter. Diese Behälter können verschiedene Tintenfarben enthalten und sind in der Regel in schwarzer oder farbiger Ausführung erhältlich. Zu den Tintenfarben gehören Schwarz, Grau, Cyan, Magenta, Gelb, helles Cyan und helles Purpurrot. Diese Farben sind Teil des CMYK-Farbmodells, aus dem per Kombination in unterschiedlichen Mengen viele verschiedene Farben entstehen. Das „ungefähre Seitenergebnis" einer Kartusche gibt an, für wie viele Seiten die Kartusche reichen sollte. Wenn Sie vorhaben, eine große Menge an Druckaufträgen auszuführen, sollten Sie eine Druckkassette mit einer höheren Seitenabdeckung wählen.
Druckerfarbbänder
Druckerfarbbänder sind mit Tinte getränkte Tücher, mit denen Ausdrucke erstellt werden. Druckerfarbbänder werden auch als Tintenbänder bezeichnet und sind in Spulen oder Kartuschen erhältlich. Beim Drucken bewegen sich das Farbband und das Papier gemeinsam unter dem Druckkopf, wobei die Farbe vom Farbband auf das Papier übertragen wird. Farbbänder werden in Impact- und Thermodruckern verwendet und eignen sich hervorragend, wenn es mehr auf Kosten und Menge ankommt als auf die Detailtreue eines Bildes. Zu den Anwendungen, bei denen Farbbänder verwendet werden, gehören Faxgeräte, Kassensysteme und Registrierkassen.