Ein Optokoppler ist ein elektronisches Bauteil, das zwei elektrische Schaltkreise über eine LED und einen Fototransistor miteinander verbindet. Die LED und der Fototransistor befinden sich im selben lichtundurchlässigen Gehäuse. Es gibt auch andere Arten von Quelle-Sensor-Kombinationen, darunter Paare aus LED-Fotodiode, LED-LASCR oder Lampe-Fotowiderstand. Diese verschiedenen Kombinationen aus verschiedenen Materialien weisen unterschiedliche Eigenschaften auf, z. B. bezüglich der Übertragungsgeschwindigkeit. Optokoppler werden hauptsächlich zum Koppeln voneinander galvanisch getrennter Stromkreise verwendet und finden sich in zahlreichen Geräten der Unterhaltungs- und der Industrieelektronik.
Wir halten Folgendes auf Lager:
Ohne Photodioden gäbe es keine Bildsensoren oder Lichtwellenleiter. In unserem Ratgeber erfahren Sie Wissenswertes über die die clevere Technologie.
Wir bringen nicht nur LEDs zum Leuchten – sondern auch Ihre Inspiration. Besuchen Sie jetzt das LED-Technik-Portal von DesignSpark!