Statische Random-Access-Memory-Chips (SRAM) werden für die Datenspeicherung verwendet. Sie werden in der Regel für den Cache des CPU (Central Processing Unit). Der Cache funktioniert in Verbindung mit dem Hauptspeicher eines Computers als kleinerer, schnellerer Speicher. Es speichert Kopien von häufig verwendeten Daten und reduziert die Zeit und den Energieaufwand für den Zugriff auf die Daten. Sie können Speicherbausteine SRAM in Prozessoren und Mikrocontrollern verwenden.
Unterschiede zwischen SRAM und DRAM
Im Gegensatz zu dynamischem Random Access Memory (DRAM) behält der SRAM seinen Inhalt so lange, wie die Stromversorgung erfolgt. Die Daten im DRAM werden in einem Kondensator gespeichert. Kondensatoren verlieren aufgrund von Leckströmen ihre Ladung, während Speicherbausteine SRAM die Daten wesentlich länger halten. Bei einem DRAM muss das Gerät regelmäßig aktualisiert werden, damit die Daten beibehalten werden. Mit dem SRAM ist der Zugriff auf den Speicher in der Regel schnelle, da es keine Aktualisierungszyklen gibt.
Arten von Speicherbausteinen SRAM
Bits †die Basiseinheit für Informationen †werden über Transistoren im Speicherbaustein SRAM gespeichert und zugänglich gemacht. Speicherbausteine SRAM unterscheiden sich in der Anzahl der Worte (Einheiten von Bits), die sie enthalten können, von 1 K bis 2048 K. Sie unterscheiden sich auch in der Anzahl der in jedem Wort enthaltenen Bits.