Ein Leiter ist ein Metallmaterial, das den Durchfluss der Elektrizität ermöglicht. Elektrische Leiter, in diesem Fall Kupfer, werden für Drähte verwendet. Ein Draht ist ein langes, leitfähiges Metall, das in der Elektroverdrahtungsbranche verwendet wird. Draht wird hergestellt, indem das Grundmaterial durch ein Loch in einer Matrize oder einem Ziehstein geführt wird, um die Gesamtgröße zu reduzieren. Der Prozess wird wiederholt, um den Durchmesser weiter bis zur endgültigen Größe zu reduzieren. Die Kupferdrähte sind dann bereit für den Ausglühvorgang. Ausglühen bedeutet, dass die Drähte auf eine sehr hohe Temperatur erwärmt werden und dann auf natürliche Weise abkühlen können. Dieser intelligente Prozess trägt dazu bei, interne Schwächen zu beseitigen und das Metall zu stärken. Ausglühen verbessert zudem die Leitfähigkeit des Metalls. Kupfer ist das zweitleitfähigste Material der Welt nach Silber, und aufgrund seiner ausgezeichneten physikalischen Eigenschaften wird Kupferdraht in fast jeder elektrischen Anwendung verwendet.
Die Größensortierung von Litzen wird in der Regel wie 1/0,2 mm 1/0,5 mm 1/0,63 mm angezeigt. Die erste Zahl vor dem Schrägstrich gibt die Anzahl der Leiter an, in diesem Fall 1 einzelner massiver Leiter. Die zweite Zahl nach dem Schrägstrich bezieht sich auf den Außendurchmesser des massiven Leiters.
Der Außendurchmesser ist selbsterklärend und bezieht sich auf den Gesamtaußendurchmesser des einzelnen massiven Leiters.
American Wire Gauge oder AWG ist ein Standardsystem für die Messung des Querschnitts des massiven Leiters. AWG-Größen sind nicht relativ: je höher die AWG-Zahl, desto dünner oder kleiner ist der Draht, und je niedriger die AWG-Zahl desto dicker oder größer ist der Draht. Daher wäre ein 8-AWG-Kabel besser zum Leiten von Elektrizität geeignet als ein 16-AWG-Draht.