Eine lineare Führungsschiene ist ein fester Träger, der auf die gewünschte Länge zugeschnitten ist und entlang dessen sich eine beliebige Anzahl von Elementen durch lineare Bewegung frei bewegen kann, abhängig von der erforderlichen Last und der Konfiguration der Vorrichtung. Der Schlitten, der auf der Linearschiene sitzt, enthält die Linearlager, die Kontaktpunkte zwischen den beiden bilden. Lineare Schienen werden in der Regel an Türen, Maschinenschutzvorrichtungen und Sitzen verwendet.
Gleitlager sind die einfachste Art von Linearführungen. Sie bieten eine einfache Konstruktion und einen einfachen Montageprozess. Es gibt verschiedene Typen, einschließlich Boxway- und Schwalbenschwanzführungen, die beide können hohe Lasten tragen können.
Rollen-Linearführungen enthalten Kugeln oder Rollen zwischen zwei Lagerflächen. Sie können umlaufend oder nicht umlaufend sein: Umlaufdesigns weisen eine kontinuierliche Bewegung entlang der Schiene auf und können daher über eine unbegrenzte Entfernung weiterrollen. Nicht umlaufende Designs sind durch die Länge des Lagers begrenzt.
Es gibt verschiedene Arten von Linearschienen, von V-förmigen Stahlschienen bis hin zu kompakten Wellenlaufbahnen und flexiblen Optionen aus Edelstahl und Aluminium.