Gaussmeter | Magnetometer | Teslameter | RS
Anmelden / Registrieren um Ihre Vorteile zu nutzen
Kürzlich gesucht

    Gaussmeter

    Ein Gaussmeter, auch Magnetometer genannt, ist ein Gerät zur Messung der Stärke und Richtung eines Magnetfelds. Gaussmeter sind einfach zu bedienen, und es gibt tragbare Versionen, die man bei sich tragen kann, um Magnetfelder beim Gehen zu überwachen. Das Gerät kann auch als elektromagnetischer Felddetektor oder kurz EMF-Detektor bezeichnet werden.

    Arten von Gaussmetern

    • Skalar-Gaussmeter: misst die Stärke des Magnetfelds in der Umgebung des Geräts.
    • Vektor-Gaussmeter: misst die Richtung des Magnetfelds, je nachdem, wo sich das Gerät befindet und in welche Richtung es gerichtet ist.

    Wie benutzt man ein Magnetometer?

    Platzieren Sie den Magneten am Ende der Sonde und schieben Sie ihn dann über den Sensor. Halten Sie den Magneten einige Sekunden lang in dieser Position und notieren Sie den Messwert auf dem Display des Gaussmeters. Der höchste vom Messgerät angezeigte Wert ist die magnetische Flussdichte des Gaussmeters.

    Wie funktionieren Gaussmeter?

    Das Display zeigt an, wie stark das Magnetfeld ist, und kann die Richtung angeben, aus der es kommt. Wenn die Person, die das Messgerät in der Hand hält, näher an die Magnetquelle herantritt, steigt der Messwert, während er sinkt, wenn sie sich entfernt. Mehrere Quellen können jedoch zu widersprüchlichen Messwerten führen und erfordern möglicherweise eine fortschrittlichere Technologie, um festzustellen, woher die Quellen kommen. Änderungen des Magnetfelds hängen vom Standort des Benutzers und der Stärke der Erdmagnetosphäre in diesem Gebiet ab. Die Sonne interagiert mit verschiedenen Bereichen der Magnetosphäre, und die Stärke des Signals kann mit der Sonnenaktivität schwanken. Bestimmte natürliche Materialien, wie z. B. bestimmte Felsen oder Gesteinsformationen, können die Anzeige des Gaußmeters ebenfalls stören.

    Gaussmeter haben eine Reihe von Einsatzmöglichkeiten

    • Wertvolles Werkzeug in der Weltraumforschung, um mehr über den Magnetismus fremder Planeten und anderer Körper im Weltraum zu erfahren
    • Erkennen bestimmter Landschaftsformationen, die in der Geophysik verwendet werden, um eine Vorstellung von der Beschaffenheit des Landes zu bekommen
    • Aufspüren von versteckten Gegenständen wie Schiffswracks und Einsatz in Metalldetektoren und Sicherheitsteams zum Aufspüren von Gewehren und anderen Waffen
    • Zunehmende Beliebtheit bei Mobiltelefonen

    9 Produkte angezeigt für Gaussmeter

    RS PRO
    20 → 200 μT, 200 → 2000 mG
    200 μT, 2000mg
    20 μT, 200 mg
    ±2,5 %
    0,01 μT, 0,1 mG
    30 → 300Hz
    -
    Gauss, Tesla
    -
    +40°C
    +5°C
    100 h
    9 V
    Batterie
    RS PRO
    0,02 → 200 μT, 0,02 → 2000 mG
    200 μT, 2000 mG
    0.02 μT, 0.02 mG
    ±15 % + 100 Stellen
    0,01 μT, 0,01 mG
    Maximum of 60Hz
    -
    Gauss, Tesla
    USB Mini-B
    +40°C
    +5°C
    8 h
    AAA
    Batterie-, Netzbetrieb
    Eclipse
    100 → 300000 μT
    300000µT
    100µT
    -
    1 Gauss
    -
    -
    -
    -
    -
    -
    -
    -
    -
    Chauvin Arnoux
    20 → 2000 μT
    2000µT
    20µT
    ±4% + 3 Stellen
    0,01 μT
    30 → 300Hz
    -
    Gauss, Tesla
    -
    -
    -
    -
    -
    -
    Hirst Magnetics
    0 → 2.999 mT, 0 → 29.99 mT, 0 → 299.9 mT, 0 → 3 T
    2.999 mT, 3 T, 29.99 mT, 299.9 mT
    0 T, 0 mT
    ±1 %
    -
    DC and 15 Hz → 10 kHz
    -
    A/m, Gauss, Oersted, Tesla
    3 V Analog, RS232, USB
    +50°C
    0°C
    -
    AA
    Batterie
    Hirst Magnetics
    0 → 2.999 mT, 0 → 29.99 mT, 0 → 299.9 mT, 0 → 3 T
    2.999 mT, 3 T, 29.99 mT, 299.9 mT
    0 mT, 0 T
    ±1 %
    -
    DC and 15 Hz → 10 kHz
    -
    A/m, Gauss, Oersted, Tesla
    -
    +50°C
    0°C
    -
    AA
    Batterie
    Hirst Magnetics
    ±0 → 3 T
    ±3 T
    ±1µT
    ± 1 %
    2 μT
    10 → 6000Hz
    -
    -
    -
    -
    -
    -
    -
    -
    Hirst Magnetics
    ±0 → 2,5 T
    ±2.5 T
    ±1µT
    Einachsig (XYZ): 1% bei Feldern <0,2T, 2% bei Feldern > 0,2T<BR/>Gesamtfeld (B): 2% auf Feldern <0,2 T, 4% bei Feldern > 0,2T
    1 μT
    3 → 350Hz
    -
    -
    -
    -
    -
    -
    -
    -
    Eclipse
    1000 → 3000000 μT
    3000000µT
    1000µT
    -
    10 Gauss
    -
    -
    -
    -
    -
    -
    -
    -
    -
    Ergebnisse pro Seite