Seilhalterungen sind ein wichtiges Auffanggerät bei Arbeiten in großer Höhe oder beim Klettern. Sie helfen in beliebigen Branchen dabei, Verletzungen durch Abstürze zu verhindern. Sie müssen sicherstellen, dass jede Seilhalterung mit der richtigen Größe von Sicherheitsseil und Sicherheitsleine verwendet wird und dass sie die erforderlichen Sicherheitsstandards gemäß EN353-2 erfüllt. Seilhalterungen werden auch als Fallsicherung bezeichnet (automatischer oder manueller Fallschutz), und Sie müssen bei jeder Seilhalterung, die als Teil Ihres Fallsicherungs- und Fallschutz-Zubehörs verwendet wird, sicherstellen, dass die Seilhalterung gemäß den Anweisungen des Herstellers verwendet und verbunden wird. Unser Sortiment umfasst verschiedene branchenführende Marken wie Protecta und Petzl.
Es gibt zwei grundlegende Arten von Seilhalterungen, die mit einem Seil und einer Sicherheitsleine verwendet werden können: automatisch und manuell. Eine manuelle Seilhalterung muss eingestellt und bei jeder horizontalen oder vertikalen Bewegung entlang des Seils und der Sicherheitsleine in Position gebracht werden. Manuelle Seilhalterungen bleiben an Ort und Stelle, bis Sie sie mit dem eingebauten Mechanismus zum Herunterziehen an der Halterung so einstellen, dass Sie sich bewegen können. Wenn Sie sie loslassen, werden Sie in Ihrer Position fixiert. Eine automatische Seilhalterung bietet Ihnen mehr Bewegungsfreiheit, da sie sich frei entlang eines Seils oder einer Sicherheitsleine bewegen kann. Wenn Sie bei Verwendung einer automatischen Seilhalterung fallen, rastet sie automatisch ein und verringert so die Fallhöhe.
Für weitere Informationen lesen Sie unseren Fallschutz-Ratgeber.