Zahnriemenscheiben sind gerillte Räder, die Teil des Zahnriemensystems sind. Sie werden eingesetzt, um die Kraftübertragung durch Ihre Maschinen zu maximieren. Häufige Anwendungen sind Fahrzeuge, Drucker und Fertigungseinrichtungen.
Wie funktionieren Zahnriemenscheiben?
Zahnriemenscheiben haben entweder Zähne oder Taschen um den Außendurchmesser. Die Zahnzähne greifen in die Löcher des Zahnriemens ein, während die Zahntaschen die Antriebslaschen (Verbindungselemente) am Innenumfang des Riemens einrasten lassen.
Beide verursachen Reibkräfte zwischen dem Flachriemen und der Scheibenoberfläche. Dies ermöglicht nicht nur die Fahrbewegung des Systems, sondern hilft auch, Geschwindigkeitsschwankungen und Schlupf zu vermeiden, was bedeutet, dass Sie die Geschwindigkeit Ihrer Maschine leichter beibehalten und kontrollieren können.
Zahnriemenscheiben gibt es in verschiedenen Materialien wie Aluminium, Stahl und Eisen. Diese Konstruktion macht sie stark, hitzebeständig und langlebig und sorgt zudem für eine geräuschlose Leistung.
Auswählen einer Zahnriemenscheibe
Sie können die richtige Zahnriemenscheibe für Ihr System entsprechend der Breite Ihres Zahnriemens wählen.