Hydraulische Prüfpunkte sind Geräte zur Drucküberwachung und -regelung in Nieder- oder Hochdruck- und Vakuumsystemen. Sie haben einen dichten Anschluss und können direkt an ein Drucksystem angeschlossen werden.
Wofür werden Hydraulik-Prüfpunkte verwendet?
Hydraulik-Prüfpunkte werden in den meisten Hydrauliksystemen zur Druckprüfung eingesetzt. Einsatzgebiete sind u. a. Hydraulik- und Gasüberwachung, Drucküberwachung und Entlüftungszylinder. Sie ermöglichen den Anschluss an Manometer, ermöglichen die Entlüftung von Hydrauliksystemen und werden bei der Druckregelung von Flüssigkeiten und bei der Probenahme von Verunreinigungen eingesetzt. Sie können auch zur Überwachung und Regelung von statischen Drücken und Druckspitzen verwendet werden.
Wie funktionieren Hydraulik-Prüfpunkte?
Hydraulik-Prüfpunkte
können schnell und einfach an Manometer oder Prüfschläuche angeschlossen werden. Sie sind mit Metall-Schutzkappen und einer Sicherungskette ausgestattet. Durch ihre kompakte Bauweise lassen sie sich auch bei beengten Platzverhältnissen bequem einbauen. Hydraulische Messstellen
bieten eine Messstelle zur schnellen, einfachen und sicheren Messung von Hoch-, Nieder- oder Unterdruckanlagen. Sie können unter Druck an- und abgekuppelt werden, ohne dass das System abgeschaltet wird.