Linearführungsschienen | Bosch Rexroth | Thk | RS
Anmelden / Registrieren um Ihre Vorteile zu nutzen
Kürzlich gesucht

    Linearführungsschiene

    Linearführungsschienen sind zentrale Komponenten in zahlreichen industriellen Anwendungen, bei denen Präzision, Stabilität und Langlebigkeit gefragt sind. Diese mechanischen Bauteile ermöglichen lineare Bewegungen von Maschinen und Werkzeugen mit hoher Genauigkeit, was sie unverzichtbar in Bereichen wie der Automatisierungstechnik, dem Maschinenbau und der Robotik macht.

    Was sind Linearführungsschienen?

    Linearführungsschienen bestehen in der Regel aus einer Schiene und einem oder mehreren Führungselementen, die sich entlang der Schiene bewegen. Diese Systeme sorgen dafür, dass eine gleichmäßige Bewegung entlang einer Linie stattfindet. Die Schienen und Führungselemente sind so konstruiert, dass sie hohe Lasten tragen und gleichzeitig eine geringe Reibung aufweisen. Dadurch können sie präzise Bewegungen ausführen, die für viele industrielle Prozesse entscheidend sind.

    Einsatzgebiete von Linearführungsschienen

    Linearführungsschienen finden in einer Vielzahl von Industriezweigen Anwendung. Besonders in der Automatisierungs- und Fertigungstechnik sind sie unverzichtbar. Beispielsweise werden sie in CNC-Maschinen eingesetzt, um die Werkzeuge mit höchster Präzision zu positionieren. Auch in der Medizintechnik spielen Linearführungsschienen eine wichtige Rolle, etwa bei der Konstruktion von Geräten für bildgebende Verfahren, die millimetergenaue Bewegungen erfordern.

    Weitere Einsatzgebiete umfassen die Verpackungsindustrie, bei der präzise und schnelle Bewegungen notwendig sind, sowie die Halbleiterfertigung, wo extrem geringe Toleranzen gefordert werden. In der Robotik unterstützen sie die Bewegung von Roboterarmen und tragen so zur Effizienzsteigerung in der Produktion bei.

    Vorteile von Linearführungsschienen

    Der Einsatz von Linearführungsschienen bietet eine Vielzahl von Vorteilen. Ein wesentlicher Pluspunkt ist die hohe Präzision, die durch die geringe Reibung und die exakte Führung ermöglicht wird. Dies ist besonders in Bereichen wichtig, in denen kleinste Abweichungen große Auswirkungen haben können.

    Darüber hinaus zeichnen sich Linearführungsschienen durch ihre Langlebigkeit und Belastbarkeit aus. Sie sind in der Lage, hohe Lasten zu tragen, ohne dabei ihre Funktionsfähigkeit zu beeinträchtigen. Dies macht sie zu einer kosteneffizienten Lösung für industrielle Anwendungen, da sie eine lange Lebensdauer haben und somit die Wartungskosten niedrig gehalten werden können.

    Ein weiterer Vorteil ist die Flexibilität, die Linearführungsschienen bieten. Sie sind in verschiedenen Ausführungen erhältlich, sodass sie an die spezifischen Anforderungen unterschiedlicher Anwendungen angepasst werden können. Ob in vertikaler oder horizontaler Ausrichtung, für hohe Lasten oder präzise Bewegungen – Linearführungsschienen sind vielseitig einsetzbar.

    Auswahl der richtigen Linearführungsschiene

    Bei der Auswahl der passenden Linearführungsschiene für eine bestimmte Anwendung sind verschiedene Faktoren zu berücksichtigen. Zunächst sollte die maximale Belastung, die die Schiene tragen muss, genau bestimmt werden. Eine falsche Einschätzung kann zu vorzeitigem Verschleiß oder gar Ausfällen führen.

    Auch die Genauigkeit der Führung spielt eine entscheidende Rolle. Je nach Anwendung kann es erforderlich sein, eine Schiene mit besonders geringer Toleranz zu wählen. In hochpräzisen Anwendungen, wie in der Halbleiterindustrie, ist dies von großer Bedeutung.

    Darüber hinaus sollte die Umgebung, in der die Linearführungsschiene eingesetzt wird, in die Auswahl einbezogen werden. In besonders staubigen oder feuchten Umgebungen sind spezielle Schienen erforderlich, die widerstandsfähiger gegenüber äußeren Einflüssen sind.

    Wartung und Pflege

    Wie bei allen mechanischen Systemen ist auch bei Linearführungsschienen eine regelmäßige Wartung notwendig, um die Lebensdauer zu maximieren und die Funktionalität sicherzustellen. Dazu gehört unter anderem das regelmäßige Schmieren der Führungselemente, um die Reibung gering zu halten und Verschleiß zu minimieren. Auch eine regelmäßige Überprüfung auf Verschmutzungen und Beschädigungen ist ratsam.

    295 Produkte angezeigt für Linearführungsschiene

    Bosch Rexroth
    15mm
    1000mm
    R1605
    Stahl
    -
    -
    N
    15mm
    Igus
    80mm
    600mm
    N
    Aluminium eloxiert
    -
    1000N
    -
    -
    THK
    12mm
    95mm
    SRS12-95LM(GK)
    Stahl
    -
    -
    -
    -
    IKO Nippon Thompson
    22mm
    95mm
    LWH
    Kohlenstoffstahl
    25200N
    -
    -
    -
    THK
    20mm
    220mm
    SR20-220L(GK)
    Stahl
    -
    -
    -
    -
    Igus
    9mm
    600mm
    T
    Aluminium hart eloxiert
    -
    0.48kN
    -
    -
    NSK
    12mm
    120mm
    PU
    Edelstahl
    2830N
    3500N
    -
    -
    Igus
    23mm
    600mm
    T
    Aluminium hart eloxiert
    -
    10kN
    -
    -
    Bosch
    145mm
    1100mm
    FSN
    -
    -
    -
    -
    -
    THK
    20mm
    400mm
    SR20-400L(GK)
    Stahl
    -
    -
    -
    -
    THK
    25mm
    220mm
    SR25-220L(GK)
    Stahl
    -
    -
    -
    -
    Igus
    15mm
    1000mm
    T
    Aluminium hart eloxiert
    -
    4kN
    -
    -
    Bosch Rexroth
    12mm
    400mm
    R0445
    Stahl
    -
    -
    N
    12mm
    NSK
    15mm
    1000mm
    N1S
    Kohlenstoffstahl
    5750 N@ 100 km
    9100N
    -
    -
    IKO Nippon Thompson
    5mm
    150mm
    LWL
    Edelstahl
    676N
    1090N
    -
    -
    Igus
    23mm
    1000mm
    T
    Aluminium hart eloxiert
    -
    10kN
    -
    -
    Ewellix Makers in Motion
    28mm
    1500mm
    LLTHR
    Kunststoff
    -
    -
    -
    -
    Igus
    12mm
    1000mm
    T
    Aluminium hart eloxiert
    -
    0.96kN
    -
    -
    NSK
    9mm
    395mm
    PU
    Edelstahl
    1490N
    21500N
    -
    -
    Bosch Rexroth
    9mm
    200mm
    R0445
    Stahl
    -
    -
    N
    9mm
    Ergebnisse pro Seite