Durchkontaktierte Widerstände werden verwendet, um den Stromfluss in einem Stromkreis zu reduzieren. Als feste Widerstände haben sie vordefinierte Werte (Spannungsbereichskompatibilität), im Gegensatz zu Stellwiderständen, bei denen die Spannungsbereichswerte angepasst werden können.
Durchkontaktierte Widerstände für den allgemeinen Gebrauch bestehen aus Metallfolie oder haben bei Geräten, die eine hohe Toleranz erfordern, eine Kohleschicht. Sie haben lange, biegsame Leitungen, die (automatisch oder manuell) in die Löcher in der Leiterplatte eingeführt werden.
Durchkontaktierte Widerstände werden in der Automobilindustrie, in der Telekommunikation und in der Medizintechnik verwendet. Sie eignen sich am besten für größere Leiterplatten und Prototypenprojekte, bei denen kein Löten erforderlich ist.
Die gängigsten Typen von durchkontaktierten Widerständen sind drahtgewickelte und axiale Bauteile: