IDC ist die Abkürzung für Insulation Displacement Connector (Schneidklemmverbinder). Diese elektrischen Steckverbinder wurden für Flachbandkabel und Telekommunikationsanwendungen entwickelt. Sie werden auch als Insulation-Piercing Contacts (IPCs) bezeichnet.
Flachbandkabel-Kabelbaugruppen
IDC-Steckverbinder werden am häufigsten mit Flachbandkabeln verwendet, um Kabelbaugruppe zu erstellen. Flachbandkabel bestehen aus mehreren Drähten in einem dünnen, flachen Band. Der IDC-Steckverbinder verfügt über scharfe Kontaktpunkte, die die Isolierung durchstechen und Kontakt mit dem Draht herstellen. Sie sind schnell und einfach zu verwenden, da ummantelte Drähte nicht wie bei herkömmlichen Crimp-Methoden abisoliert werden müssen.
IDC-Steckverbinder verwenden Kaltverschweißungstechnologie. Die Klemme des IDC-Steckverbinders drückt nach unten und schneidet durch die Kabelisolierung. Während dieses Prozesses wird ein erheblicher Druck ausgeübt, der diese Kaltschweißung erzeugt. Einige IDC-Steckverbinder verfügen außerdem über eine Zugentlastung, die zum Schutz der Flachbandkabelverbindung und zur Verbesserung der Lebensdauer und Zuverlässigkeit beiträgt.
Beim Kauf von IDC ist Folgendes zu berücksichtigen:
Anzahl der Kontakte – IDC-Verbinder sind mit verschieden vielen Polen oder Anschlüssen erhältlich. Beispiel: 4-polig und 10-polig. Hinweis: Die Pole können in mehreren Reihen liegen.
Anschlusstyp – IDC ist als Stecker oder als Buchse bzw. Stiftsockel verfügbar.
Rastermaß – Dies bezieht sich auf den Abstand zwischen den einzelnen Kontakten. Beispiel: 1,2 mm. Dies muss mit dem Flachbandkabel-Steckverbinder kompatibel sein, den Sie anschließen möchten.
Montage – IDC-Stecker und -Buchsen werden normalerweise als Stiftsockel auf ein Kabel oder eine Leiterplatte aufgebracht.
RITS-Steckverbinder (Remote I/O terminal system) sind Leiterplattensteckverbinder, die Verbindungen mit einem Standardwerkzeug und -steckverbinder ermöglichen. Der Vorteil von RITS-Steckverbindern besteht in der großen Aufwandsersparnis, da andere Verbindungen eine höhere Präzision und möglicherweise mehr Vorbereitung erfordern, beispielsweise das Abisolieren von Drähten, bevor diese angeschlossen werden können.
Loading...