Ein System-on-Chip (SOC) ist eine integrierte Schaltung, die alle Funktionen eines Computers auf einem Mikrochip vereint. Häufig in Smartphones, Wireless Routern, Tabletts und tragbarer Technik zu finden, verarbeiten System-on-Chips die immer komplexer werdenden Anforderungen vieler kleinerer Geräte.
Wofür werden System-on-Chips verwendet?
Wenn Sie ein tragbares elektronisches Gerät besitzen, wird es höchstwahrscheinlich von einem System-on-Chip betrieben. Durch ihren geringen Stromverbrauch eignen sie sich für den Einsatz in kompakten Anwendungen. Sie können digitale, analoge, Mixed-Signal- und sogar Hochfrequenzfunktionen auf einem Chip vereinen.
Komponenten eines System-on-chip
Je nachdem, wie er verwendet wird, können die Komponenten eines System-on-Chip verschiedene Elemente enthalten. Die Komponenten sind in der Regel:
Die CPU - die zentrale Recheneinheit, verantwortlich für die Inputentscheidungen.
Der Grafikprozessor - die grafische Verarbeitungseinheit, mit der man Spiele spielen kann.
RAM - random access memory ist erforderlich, um Anwendungen und andere Software auszuführen.
ROM - read-only memory ist erforderlich für zusätzliche Speicherkapazität.
Das Modem - die Verbindung, die Sie brauchen, um 3G- und 4G-Funknetze zu nutzen.
Armbanduhren, Fernsteuerung, Näherungserfassung, Personal User Interface Devices (PUID), Sensoren für das Gesundheitswesen, Sport- und Fitness-Sensoren
Armbanduhren, Fernsteuerung, Näherungserfassung, Personal User Interface Devices (PUID), Sensoren für das Gesundheitswesen, Sport- und Fitness-Sensoren