Drehmeißel, auch Drehstähle genannt, sind Werkzeuge für die Bearbeitung von Werkstücken an Drehmaschinen. Anders als beim Fräsen dreht sich dabei das Fertigungsteil und nicht das Drehwerkzeug. Dieses wird fest in die Maschine eingespannt und am rotierenden Werkstück entlanggeführt. Indem Material Span für Span abtragen wird, lassen sich Arbeitsstücke aus Metall, Kunststoff und Holz schneiden, formen und bohren. Man spricht dabei deswegen auch vom „Spanen“.
Grundsätzlich unterscheidet man zwischen drei Ausführungen von Drehwerkzeugen:
- Drehmeißeln aus Schnellarbeitsstahl (Hochleistungsschnellschnittstahl, HSS)
- Drehmeißel mit Hartmetallschneide
- Wendeschneidplatten
Wendeschneidplatten haben sich bei Industrieanwendungen durchgesetzt, da sie sich im Hinblick auf Verschleiß, Widerstandsfähigkeit und Flexibilität am besten auf die individuellen Bedürfnisse und vielfältigen Anwendungen ausrichten lassen.