Eine Licht-emittierende Diode (LED) ist ein elektronisches Bauteil mit geringem Verbrauch, das Licht erzeugt. LED-Glühbirnen haben weder Glühfaden noch Vorschaltgerät und benötigen somit weniger Strom. Damit gewinnen LED-Lampen kontinuierlich an Marktanteil, insbesondere im industriellen Bereich, wo die Notwendigkeit, die Stromkosten zu senken, immer dringlicher wird.
Im Inneren der Glühbirne befindet sich ein LED-Streifen, der Licht erzeugt, wenn elektrische Energie durch ihn geleitet wird. Es gibt auch einen elektronischen Schaltkreis, der die Spannung auf 12 V einstellt, die für den Betrieb der Lampe erforderlich ist.
LED-Glühbirnen gibt es in einer Vielzahl von Formen, darunter auch röhrenförmig, was sie zum perfekten Ersatz für veraltete Leuchtstoffröhren macht. Hinzu kommt, dass LED-Lampen zu 95 % aus wiederverwertbaren Materialien bestehen, was ihre Entsorgung erleichtert. Sie strahlen auch keine Wärme ab und reduzieren somit den Einsatz von Klimaanlagen.