- Home
- >
- InfoZone
- >
- Electronics
- >
- DesignSpark Mechanical
DesignSpark Mechanical
- Verändern Sie Ihre 3D Welt
- Intuitive und leistungsstarke Software
- Der Download ist kostenlos
Unser neues Design Tool für Ingenieure
Wir von RS Components helfen Entwicklern gern dabei, weltverändernde Produkt zu erfinden. Wir setzen uns für Innovation und Fortschritt ein und möchten deshalb auch, dass jeder Entwickler von den Vorteilen bahnbrechender Design-Tools profitiert. DesignSpark Mechanical ist eine leistungsfähige 3D-Modelliersoftware, die leicht erlernbar ist und Sie mit einem äußerst intuitiven Bedienkonzept dabei unterstützt, hervorragende Konzepte schneller als je zuvor zu entwickeln.
Wichtige Eigenschaften
Kürzeste Lernkurve verglichen mit allen am Markt erhältlichen 3D-Entwicklungsprogrammen
Der Umstieg von 2D-Entwürfen zum 3D-Design kann für einen riesigen Produktivitätsvorsprung sorgen. Unter anderem lassen sich
damit überzeugende Vorschläge ausarbeiten, die Kooperation fördern, Entwicklungszeiten verkürzen und die Kalkulation von Produktkosten
vereinfachen. DesignSpark Mechanical verfügt über eine Benutzeroberfläche im Microsoft Office-Stil, die einem unmittelbar
bekannt vorkommt, und die intuitive Interaktion mit 3D-Modellen dauert nicht mehr als wenige Minuten zum Erlernen. Das macht
DesignSpark Mechanical zum idealen Entwicklungs-Tool, mit dem man den Umstieg von der 2D- zur 3D-Produktentwicklung wagen
kann.
Einfacher Import elektrischer Entwicklungsdaten
Bei den modernen Produktentwicklungen von heute ist eine enge Zusammenarbeit zwischen der elektrischen und mechanischen Entwicklung
notwendig. Wenn mehrere Ingenieure unterschiedliche Tools einsetzen, kann dies recht kompliziert werden. DesignSpark Mechanical
gestattet den Import von Leiterplatten-Layoutdateien aus der Elektronik-Entwicklungssoftware sowie von Zeichnungsdateien aus
der elektrischen 2D-Konstruktionssoftware und ermöglicht somit eine vertiefte Zusammenarbeit und weniger Überraschungen im
weiteren Verlauf des Entwicklungsprozesses, denn später kann die Beseitigung von Fehlern und übersehenen Fakten sehr teuer
werden.
Umfangreiche Bibliotheken und einfache Kostenkalkulation
Das Erstellen von CAD-Modellen von Null an ist sehr mühselig und fehleranfällig. Diesen Mangelzustand im Entwicklungsprozess
umgehen Sie mit DesignSpark Mechanical, denn tausende von Standardkomponenten werden in der umfangreichen 3D-Bibliothek bereits
mitgeliefert. Die Pflege von Stücklisten und die Produktkosten-Kalkulation sind wichtig, aber bei vielen Designs auch äußerst
zeitraubend. Die Angebotsfunktion von DesignSpark Mechanical macht eine sofortige Kalkulation des Preises für eine Entwicklung
leicht. Das Produktdesign wird dadurch umso mehr beschleunigt.
Export von Dateien für den 3D-Druck
Aufgrund sinkender Kosten für Hardware und Druckservice ist der 3D-Druck heute immer stärker verbreitet und nimmt an Attraktivität
zu. DesignSpark Mechanical ermöglicht Ihnen den Export in das STL-Format, sodass Sie Ihre eigene 3D-Drucklösung oder eine
Fremdfirma nutzen können.
Kooperatives Entwickeln und Datenaustausch mit anderen
Mit DesignSpark Mechanical können Sie entwickeln, designen und modifizieren, ohne die Einschränkungen der 2D-Design-Tools
in Kauf nehmen zu müssen. Diese Vorteile können auch Kollegen, Kunden, Lieferanten und Geschäftspartner auf der ganzen Welt
ausschöpfen, denn DesignSpark Mechanical ist für jeden kostenlos verfügbar.
Andere Bereiche
AutomationElektronikElektrikBeagleBone
Hinweise zu BeagleBone-Zubehörressourcen
Wichtige Extras & BeagleBone-Zubehör
Cat5-Kabel Aufladbare 5000 mAh Li-Ionen Powerbank Aufladbare 2200 mAh Li-Ionen Powerbank
Micro HDMI-zu-HDMI-Kabel, CAT 2, 1 m, 34 AWG, Fuji 8 GB Micro-SD-Karte USB-zu-serieller TTL-Kabel, FT232RQ, TTL-232R
Einfach Netzteil, Tastatur, Maus und Bildschirm anschließen und der Black bootet die vorinstallierte Angström-Linux-Distribution.
Android und Ubuntu-Distributionen sind weitere mögliche Betriebsoptionen.
Diese und weitere können auf der Community-Seite beagleboard.org heruntergeladen werden.
Zur Ausstattung des BeagleBone Black gehören: Integrierter HDMI-Anschluss; 512 MB DDR3-Arbeitsspeicher;
2 GB integrierter eMMC Flash und ein Pfostenstecker für die serielle Schnittstelle. Ganz gleich, ob der BeagleBone Black autark
oder in Kombination mit einem anderen Computer eingesetzt wird, verfügen Entwickler damit über einen raschen Zugang zu Schnittstellen
nach Industriestandard und zu einem gut entwickelten Ökosystem aus Software und Tools.
Der BeagleBone Black kann mit bis zu vier Erweiterungskarten oder Capes bestückt werden, die sich auf den Erweiterungs-Pfostensteckern
kaskadieren lassen. Die meisten Capes, die für den Original-BeagleBone entwickelt wurden, funktionieren auch beim BeagleBone
Black.